„Fake News“: Redaktionsbeiräte greifen Chefs von RTL und Stern an

Die Journalisten von Stern, Geo und dem Kunstmagazin Art protestieren gegen die Abwicklung des Quality Boards. Die Kritik am Management ist deutlich. Eigentümer RTL verteidigt die bisherige Linie.

Google-Interview macht keine Hoffnung

Diese Woche im Lese-Letter: Der Protestbrief der Stern-Redaktion gegen die Abwicklung der Dokumentation, eine Übersicht der Köpfe in Springers „Premium-Gruppe“ und ein Interview mit Googles Suchmaschinenchef Pandu Nayak.

Springers „Premium-Gruppe“: So stellen sich die neuen Ressorts auf

Axel Springer hat Welt, Politico und Business Insider nun neu aufgestellt. Diese redaktionellen Verantwortlichkeiten haben sich verändert.

Google zero: Publisher können sich nur noch auf sich selbst verlassen

Diese Woche im Lese-Letter: Google zero, BDZV wickelt seine Tochtergesellschaft ZMG ab und Volker Nünning hat recherchiert, was die ARD für die Silbereisen-Shows im Ersten ausgibt.

BDZV macht Schluss mit der Zeitungsmarktforschung

Der Bundesverband deutscher Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) wickelt seine Tochtergesellschaft ZMG ab. Die Hintergründe.

Das kosten die Silbereisen-Shows im Ersten

Die ARD steht unter Spardruck. Für Sendungen mit Stars wie Florian Silbereisen gibt sie weiter Millionen aus. Medieninsider enthüllt, was die Feste-Shows mit dem Sänger und Entertainer kosten. 

Diese Scoops haben Mitglieder von Medieninsider ermöglicht

Was ist eigentlich aus Louis Klamroths Firmenbeteiligung geworden und wie geht es mit Hart aber fair weiter? Diese Fragen klären wir im neuen Lese-Letter von Medieninsider. Außerdem: Einsparungen bei Stern und Münchner Abendzeitung, neue IVW-Zahlen und Umbau bei Axel Springer.

Stern baut sein „Quality Board“ ab

Hinter der Einheit steht das Team von Dokumentaren und Rechercheuren, deren Arbeit zukünftig RTL News übernehmen soll. De Schritt bedeutet beim Stern auch Stellenabbau.

Events für Medieninsider

Als Medieninsider hast du auch Zugang zu all unseren Veranstaltungen wie unseren regelmäßigen Q&As oder Workshops und andere Weiterbildungsangebote.

Die ARD diskutiert die Zukunft von Hart aber fair

Die ARD arbeitet an einem neuen Konzept für ihre Polit-Talks. Fest steht: Miosga läuft 2026 weiter. Für die Formate Hart aber fair und Maischberger werden zwei Szenarien beraten – eines wäre ein Paukenschlag. 

Tagesschau-Anchor Constantin Schreiber geht zu Axel Springer

Der Nachrichtensprecher erklärte zu seinem Abschied, zukünftig wieder verstärkt journalistisch arbeiten zu wollen. Was genau er bei Springer machen soll.

Paid-Content-IVW: Handelsblatt überholt Stuttgarter Zeitung

Die FAZ verliert die Hälfte ihrer Abos aus dem ersten Quartal, das Handelsblatt wächst weiter stark.

KI-Experte Charlie Beckett: „Google ist vielleicht nicht mehr diese Großmacht, für die wir es gehalten haben“

Charlie Beckett ist Journalismusprofessor und Leiter des internationalen JournalismAI Projects. Im Interview spricht er über die Herausforderungen durch KI für die Medienbranche.

Düfferts Deal mit Freunden

Das Kartellamt hat zugestimmt: Madsack darf die DDV Medien (Sächsische Zeitung, Dresdner Morgenpost) übernehmen. Allerdings müssen die Hannoveraner dafür die Dresdner Neuesten Nachrichten verkaufen. Profitieren dürfte der Konzern trotzdem doppelt – Dank guter Bekannter aus Celle.

Stern baut sein „Quality Board“ ab

Hinter der Einheit steht das Team von Dokumentaren und Rechercheuren, deren Arbeit zukünftig RTL News übernehmen soll. De Schritt bedeutet beim Stern auch Stellenabbau.

Miosga, Maischberger, Hart aber fair: Das kosten die ARD-Talks ab 2024

Aus den Kosten für die politischen Talkshows im Ersten macht die ARD stets ein Geheimnis. Medieninsider kennt nun aber die Zahlen und Honorare für die Sendungen von Caren Miosga, Sandra Maischberger und Louis Klamroth.

Off-Air-Tests: Tagesschau arbeitet an grundlegender Änderung

Schluss mit Nachrichten in 15 Minuten? Die ARD berät darüber, die Hauptnachrichtensendung umzubauen. Im Hintergrund sind bereits Tests vorgesehen.

Springers „Premium-Gruppe“: So stellen sich die neuen Ressorts auf

Axel Springer hat Welt, Politico und Business Insider nun neu aufgestellt. Diese redaktionellen Verantwortlichkeiten haben sich verändert.

Über die Unreinheit der Pur-Abos

Pur- und trackingfreie Abos versprechen Digitalnutzern den Schutz ihrer Privatsphäre. Eine Stichprobe ergibt: Die Angebote halten nicht, was sie versprechen.

Kolumnistengipfel und Aktienpass: So generieren Welt und Bild zusätzliche Nutzerumsätze

Der Absatz digitaler Abos stagniert. Publisher suchen daher Wege, die Haltedauer und den Umsatz pro Nutzer zu steigern. Die Medien bei Axel Springer haben ein Format gefunden, das teilweise zu überraschenden Ergebnissen führt.

Joyn als Supermediathek: Der aussichtslose Traum von ProSiebenSat.1-Chef Bert Habets 

ProSiebenSat.1-Chef Bert Habets hofft mit Joyn auf etwas, das bislang noch keinem gelang: eine senderübergreifende Supermediathek. Weshalb das Projekt unter keinen guten Vorzeichen steht

Personalien

Über uns

Medieninformation: Süddeutsche Zeitung durchleuchtet Kommunikation ihrer Redaktion

Die Süddeutsche Zeitung hat nach Recherchen von Medieninsider die Kommunikation ihrer redaktionellen Mitarbeiter durchleuchtet.

Medieninsider gründet Netzwerk zur Vermarktung themenverwandter Newsletter und Podcasts

Medieninsider, das Fachportal für Transformation und Digitalisierung in der Medienbranche, baut sein Verlagsangebot weiter aus und geht eine Partnerschaft mit qualitativ hochwertigen Newslettern und Podcasts ein. 

Medieninsider startet Transformationsmarkt für Jobs in der digitalen Medienbranche

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Medienunternehmen auf dem Weg in die digitale Transformation zu unterstützen, startet Medieninsider den Transformationsmarkt.

Gabor Steingarts Reaktion auf eine Medieninsider-Anfrage

Wir veröffentlichen die Beantwortung einer Medieninsider-Anfrage durch Gabor Steingart im Wortlaut – und liefern Kontext.

So bauen wir Medieninsider aus und gründen ein Werbenetzwerk für die Publishing Economy

Wir bieten wir nun auch Werbeplätze in weiteren themenverwandten Newslettern an.

Unser Directors‘ Club: Darauf legen wir bei unseren Live-Events wert

Mit dem Directors' Club haben wir ein Community-Format geschaffen, das wir auch auf die Bühne bringen. Was uns dabei wichtig ist, erklären wir in diesem Blogbeitrag.
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet