Diese beiden Bild-Männer stehen vor Wechsel zu Julian Reichelt

Julian Reichelt umwirbt für den Aufbau seiner neuen Plattform bereits erstes Personal und wird bei seinem alten Arbeitgeber fündig. Nach Informationen von Medieninsider beabsichtigen die beiden Bild-Führungskräfte Willi Haentjes und Sebastian Vorbach einen Wechsel ins neue Team von Reichelt. Auf Anfrage wollten sich die Beteiligten nicht äußern.

Die Wechsel sind dem Vernehmen nach bereits ausgemacht, in trockenen Tüchern sind sie noch nicht. Das liegt offenbar vor allem daran, dass Reichelt noch keine Firma vorweisen kann, über die Arbeitsverträge abgewickelt werden können.

Nach Medieninsider-Infos sind die Wechsel für das Frühjahr angedacht. Haentjes hat seinen Job bereits im Dezember gekündigt, vergangene Woche wurde er von Bild freigestellt. In seiner Abschiedsmail an Kollegen schrieb er, nach sieben Jahren bei Bild „ein neues Kapitel“ beginnen zu wollen. Auch Vorbach soll seinen Job bereits gekündigt haben, befindet sich derzeit im Urlaub.

Haentjes hat bei Bild zuletzt immer wieder Rollen im Redaktionsmanagement genommen, war zuletzt Head of Newsdesk bei Bild. Er kam vor sieben Jahren zu Springers Boulevardtitel, startete als Volontär der Axel Springer Akademie.

Vorbach kam erst nach Start von Bild als Fernsehsender im November 2020 zu Springer, übernahm die Leitung der Sendung Viertel nach Acht. Zuvor arbeitete er als Redakteur und Producer beim Red-Bull-Sender ServusTV.

Weitere Personalien bei Axel Springer:

Politik-Vize Inga Frenser verlässt Bild

Stephan Zech ist neuer Executive Director Video bei Bild

Bild-Wissenschefin Bettina Kochheim geht zu Bauers Gesundheitsredaktion

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

„Fake News“: Redaktionsbeiräte greifen Chefs von RTL und Stern an

0
Die Journalisten von Stern, Geo und dem Kunstmagazin Art protestieren gegen die Abwicklung des Quality Boards. Die Kritik am Management ist deutlich. Eigentümer RTL verteidigt die bisherige Linie.
Lese-Letter Marvin Schade

Google-Interview macht keine Hoffnung

0
Diese Woche im Lese-Letter: Der Protestbrief der Stern-Redaktion gegen die Abwicklung der Dokumentation, eine Übersicht der Köpfe in Springers „Premium-Gruppe“ und ein Interview mit Googles Suchmaschinenchef Pandu Nayak.

Springers „Premium-Gruppe“: So stellen sich die neuen Ressorts auf

0
Axel Springer hat Welt, Politico und Business Insider nun neu aufgestellt. Diese redaktionellen Verantwortlichkeiten haben sich verändert.
Teaser Personalien auf Medieninsider.com

Sandra Harzer-Kux wird Co-Geschäftsführerin bei Carlsen

0
Sie scheiterte bei der Wahl zur NDR-Intendantin. Nun wird Sandra Harzer-Kux Verlagschefin bei Carlsen.
Politikjournalistin Helene Bubrowski, Foto: privat

Table Briefings setzt zukünftig auf Doppelspitze

0
Sie kam 2024 als stellvertretende Chefredakteurin zu Table Briefings – nun wird Helene Bubrowski Co-Chefin neben Michael Bröcker.

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet