Diese Journalisten sprachen 2024 die meisten Tagesthemen-Kommentare

Beim Nachrichtenmagazin der ARD wird inzwischen immer weniger kommentiert. Das zeigt die Auswertung von Medieninsider für das vergangene Jahr. Welche Anstalt die meisten Kommentatoren gesendet hat und welcher Journalist an der Spitze steht.

Dass Ulf Poschardt einen Kommentar in den Tagesthemen gut findet, kommt höchst selten vor. Doch Mitte Dezember war es soweit. Der Springer-Journalist, inzwischen Herausgeber von Welt, Politico und Business Insider Deutschland, geriet auf X geradezu aus dem Häuschen über das, was Thomas Berbner kommentierte. Der Journalist vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) zog am 16. Dezember über die Arbeit der zerbrochenen Ampelregierung her. An dem Tag verlor Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Deutschen Bundestag planmäßig die Vertrauensfrage, was Neuwahlen ermöglicht.

Berbner sprach in seinem Tagesthemen-Kommentar von drei Jahren Ampelkoalition, die „unsere Wirtschaft an den Rand des Abgrunds geführt“ habe. Tausende Bürger verloren gerade ihre Jobs. Der Bundeskanzler habe dazu maßgeblich beigetragen, weil er zugelassen habe, „dass der grüne Wirtschaftsminister Klimaschutz mit der Abrissbirne betreibt“. 

Berbners Abrechnung mit der Ampel kam indes nicht überraschend. Auch in früheren Tagesthemen-Kommentaren, die dort seit 2020 „Meinung“ heißen, wetterte er bereits über die Ampelpolitik – und sorgte damit besonders in sozialen Netzwerken für Aufsehen. Die Position des Ampel-Kritikers ist aber nicht das einzige, das Thomas Berbners Auftritte 2024 besonders gemacht hat.

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Titel, Thesen, Temperamente: Diese Kandidaten waren im Rennen

0
Die Programmverantwortlichen der ARD machten Thilo Mischke zum Moderator von Titel, Thesen, Temperamente, obwohl der Favorit wohl ein anderer war. Medieninsider hat recherchiert, welche Namen im Casting gefallen sind.
Lese-Letter Marvin Schade

Der falsche Standard im Qualitätsjournalismus

0
Was twittert eigentlich der Aufsichtsrat von Axel Springer? Und kann Medienjournalismus noch eine Vorbildfunktion einnehmen?
Tatort Köln

ARD-Tatort aus Köln: So hoch ist die Gage der Hauptdarsteller

0
An die Spitzenverdiener aus Münster kommen sie nicht heran. Doch auch beim Tatort aus Köln werden die Schauspieler nach Recherchen von Medieninsider üppig entlohnt. Was Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär als Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk verdienen. 
Volker Nünning
Volker Nünning
Volker Nünning ist freiberuflich von Bonn aus als Medienjournalist aktiv. Von 2005 bis Ende 2021 war er Redakteur der eingestellten Fachzeitschrift „Medienkorrespondenz“. Seine Themen: Öffentlich-rechtlicher und privater Rundfunk, Medienpolitik sowie Medienaufsicht.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet