Mail, Anruf oder sogar Post: So gestalten Publisher den Prozess bei der Abo-Kündigung

Schnell und unkompliziert soll der Abschluss eines digitalen Abonnements sein. Aber wie sieht es bei der Kündigung aus? Medieninsider hat den Test gemacht und bei zehn nationalen und internationalen Medien das Abo gekündigt. Nicht überall ist eine nutzerfreundliche Option selbstverständlich – doch es ist nicht alles schlecht. 

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Lese-Letter Marvin Schade

Das #bildgirl und Familie Gottschalk

0
Im Lese-Letter geht's um die Interpretation der Compliance-Regeln bei Axel Springer durch Tanja May, neue Konzepte bei der Tagesschau, unser Side-Event bei der re:publica und die Abschiede von Constantin Schreiber bei der Tagesschau sowie Kayhan Özgenç bei Business Insider.

Nach Judy S. droht Bild-Chefin Marion Horn mit „harten Konsequenzen“

0
Bei einer Mitarbeiterversammlung macht Bild-Chefin Marion Horn Knallhart-Ansagen, die bei Mitarbeitern bedrohlich ankommen. Groß ist auch die Verwunderung darüber, wie sie sich zur Causa Judy S. geäußert hat.
Lese-Letter Marvin Schade

Dein Lese-Letter zur Wochenmitte

0
Im Lese-Letter geht es diese Woche um einen grundlegenden Umbau bei der Tagesschau, um Entsetzen über eine Aussage von Bild-Chefredakteurin Marion Horn über den Tod von Margot Friedländer und die „AI first“-Strategie von Axel Springer.
Levin Kubeth
Levin Kubeth
Levin ist freier Journalist. Er produziert den Medienpodcast Unter Zwei und gründete das Podcastressort beim Campusradio Radioaktiv. In Mannheim studiert er Politikwissenschaft.

1 ERGÄNZUNG

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet