StartPublishing

Publishing

Jennifer Wilton verlässt die Welt

Noch ein hochrangiger Abgang in der „Premium-Gruppe“ von Axel Springer. Am Donnerstagmorgen gab Jennifer Wilton bekannt, die Welt zu verlassen. Ein weiterer Mann rückt auf.

Verunsicherung in der Kabine

Der Kicker startet ein „Transformationsprojekt“ – und trennt sich zuerst von seinen Chefredakteuren. Intern machen sich Sorgen um die redaktionelle Unabhängigkeit breit. Verlegerin Bärbel Schnell versucht zu beschwichtigen.

„Fake News“: Redaktionsbeiräte greifen Chefs von RTL und Stern an

Die Journalisten von Stern, Geo und dem Kunstmagazin Art protestieren gegen die Abwicklung des Quality Boards. Die Kritik am Management ist deutlich. Eigentümer RTL verteidigt die bisherige Linie.

Springers „Premium-Gruppe“: So stellen sich die neuen Ressorts auf

Axel Springer hat Welt, Politico und Business Insider nun neu aufgestellt. Diese redaktionellen Verantwortlichkeiten haben sich verändert.

BDZV macht Schluss mit der Zeitungsmarktforschung

Der Bundesverband deutscher Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) wickelt seine Tochtergesellschaft ZMG ab. Die Hintergründe.

Stern baut sein „Quality Board“ ab

Hinter der Einheit steht das Team von Dokumentaren und Rechercheuren, deren Arbeit zukünftig RTL News übernehmen soll. De Schritt bedeutet beim Stern auch Stellenabbau.

Tagesschau-Anchor Constantin Schreiber geht zu Axel Springer

Der Nachrichtensprecher erklärte zu seinem Abschied, zukünftig wieder verstärkt journalistisch arbeiten zu wollen. Was genau er bei Springer machen soll.

Münchner Abenddämmerung 

Die Münchner Abendzeitung strauchelt. Die Geschäftsführung reagiert mit Sparmaßnahmen, die sowohl redaktionelle Inhalte als auch Personal betreffen. 

Business Outsider

In den Organigrammen der neuen „Premium-Gruppe“ von Axel Springer taucht ein Name nicht mehr auf: der von Investigativjournalist und Business Insider-Co-Chef Kayhan Özgenç.

Nach Judy S. droht Bild-Chefin Marion Horn mit „harten Konsequenzen“

Bei einer Mitarbeiterversammlung macht Bild-Chefin Marion Horn Knallhart-Ansagen, die bei Mitarbeitern bedrohlich ankommen. Groß ist auch die Verwunderung darüber, wie sie sich zur Causa Judy S. geäußert hat.

Friedländer-Eklat: Bild-Chefin Marion Horn erklärt ihren Ausfall

Die Bild-Chefredakteurin äußert sich nach ihrer sprachlichen Entgleisung vom Montag nun intern – mit einer verwunderlichen Begründung. 

Und dann ist auch noch Margot Friedländer „krepiert“

Bei einer Mitarbeiterveranstaltung vergreift sich Bild-Chefredakteurin Marion Horn im Ton. Die sprachliche Entgleisung betrifft ausgerechnet den Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer.

KI soll’s regeln: „Premium“-Chef Senst ruft „AI first“ aus 

Springer-Vorstandsmitglied Claudius Senst, derzeit zusätzlich CEO der neuen „Premium-Gruppe“, kündigt ein neues „Kapitel“ an. Am Anfang aller Prozesse soll zukünftig immer die künstliche Intelligenz stehen.

Burda Style

Zwei Kinder, ein Vermächtnis: Jacob und Elisabeth Burda treiben den Generationenwechsel voran – und schrecken kurz nach Übernahme der Geschäfte nicht vor langgedienten Machtfiguren wie Philipp Welte zurück.

Springer dampft Gründerszene weiter ein

Chefredakteur Alex Hofmann verlässt das Start-up-Portal, ist aus dem operativen Geschäft bereits ausgeschieden.

Neuer Job für Sigrun Albert

Im September schied die Hauptgeschäftsführerin unverzüglich beim Bundesverband der Zeitungsverleger und Digitalpublisher (BDZV) aus. Nun kehrt sie in die Branche zurück – als Chefin eines Regionalverlages.

Noch ein Abgang beim BDZV

Katrin Tischer, seit 2017 Teil der Geschäftsführung beim Bundesverband der Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), verlässt den Lobbyverband.

Kolumnistengipfel und Aktienpass: So generieren Welt und Bild zusätzliche Nutzerumsätze

Der Absatz digitaler Abos stagniert. Publisher suchen daher Wege, die Haltedauer und den Umsatz pro Nutzer zu steigern. Die Medien bei Axel Springer haben ein Format gefunden, das teilweise zu überraschenden Ergebnissen führt.

RTL verkauft Zeitschriften an Funke

RTL räumt weiter mit dem Zeitschriftengeschäft von Gruner + Jahr auf. Gala, Brigitte und Eltern wechseln den Besitzer.

Spiegel-Redakteure stärken KG-Chef Markus Brauck

Zwar war bereits klar, wer die Spitze der mächtigen Mitarbeiter KG bilden wird. Manch einer rechnete aber mit einem versteckten Protest. Doch der blieb aus.

Revierkampf im Bundestag

Reportern wird am Rande der Sondierungsgespräche mit Festnahme gedroht. Klingt nach einem schlechten Scherz, soll auch einer gewesen sein. Kommt bei den Hauptstadtjournalisten offenbar nur nicht so an.
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet