Revierkampf im Bundestag

Reportern wird am Rande der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD mit Festnahme gedroht. Klingt nach einem schlechten Scherz, soll auch einer gewesen sein. Kommt bei den Hauptstadtjournalisten offenbar nur nicht so an.

Der Deutsche Bundestag ist ein eigentümlicher Ort und funktioniert wie eine eigene Stadt in der Hauptstadt. Abgeordnete treffen sich im eigenen Fußballclub zum Sport oder lesen die hauseigene Parlamentszeitung (Das Parlament). Es gibt sogar eine dem Bundestagspräsidium unterstellte Bundestagspolizei – und die scheint nicht nur gegen unerwünschte Eindringlinge zum Einsatz kommen zu können, sondern auch gegen Journalisten. Diesen Eindruck erweckten in dieser Woche zumindest Meldungen aus der Hauptstadtpresse.

Am Dienstagvormittag vermeldete Bild in einem Liveticker: „CDU droht Journalisten mit Festnahme!“ Gleiches posteten Bild-Reporter Florian Kain und RTL-Korrespondent Christian Wilp bei X. Nanu?

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Bundestagswahl 2025: Wie die Parteien die Medienpolitik vernachlässigen

0
Nicht nur Ländersache: Auch der Bund hat Möglichkeiten, die Rahmenbedingungen für den Journalismus zu gestalten. Erkannt hat er sie kaum, wie der Blick in die Wahlprogramme zeigt. Unser Kolumnist meint: Es wäre gut, wenn Medien- und Kulturpolitik zukünftig getrennt werden.

Steffen Hebestreit wird Regierungssprecher, Wolfgang Büchner Vize

0
Die formale Bestätigung wird für die kommende Woche erwartet.
Logo Medieninsider

Ex-Bento-Chefin Viktoria Bolmer geht zur SPD

0
Viktoria Bolmer wechselt vom Spiegel in das Kommunikationsteam der SPD-Bundestagsfraktion.
Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet