Alle Beiträge von

Anna Ernst

Anna Ernst, Jahrgang 1989, ist seit April 2024 Chefreporterin bei Medieninsider. Sie arbeitete zuvor bei der Süddeutschen Zeitung, zunächst als Nachrichtenredakteurin in München, ein dreimonatiger Auslandseinsatz führte sie nach Costa Rica, bevor sie zur Medienseite ins Feuilleton wechselte. Ihr Volontariat hat sie bei der Funke Mediengruppe in NRW und Berlin absolviert, an der Ruhr-Universität Bochum hat sie Geschichte, Japanologie und Kunstgeschichte studiert.

Causa „Hofnarr”: Burda lässt Scholz und Schertz abblitzen

Vor gut einer Woche erschütterte der Rassismus-Vorwurf gegen Olaf Scholz die heiße Phase des Wahlkampfes. Der Medienanwalt Christian Schertz kündigte im Auftrag des Kanzlers an, rechtlich gegen den Focus vorzugehen. 

Graswurzelbehandlung

In dieser Woche im Lese-Letter: lukrative Geschäfte mit Bürgerreportern, Kritik an einer Recherche der Berliner Zeitung, eine Entschuldigung vom Spiegel und komische KI-Anwendungen.

Was die Berliner Zeitung aus der Politico-Verschwörung macht

Etliche Medien berichten über Donald Trumps Vorgehen gegen Politico, ordnen den Sachverhalt zügig ein. Die Berliner Zeitung bedient lieber den Spin der US-Regierung. Dabei soll die Recherche dort sogar Chefsache gewesen sein.

Graswurzeljournalismus vor Gericht

Etliche Verlage bieten Plattformen für „Bürgerreporter“ an. Aber wer haftet, wenn dabei etwas schiefgeht? Ein laufender Rechtsstreit zeigt: Es kann für alle Beteiligten deutlich unangenehmer werden als gedacht.

Journalisten-Gewerkschaft macht Höcke-Werbung

Der Deutsche Journalistenverband (DJV) kündigte im vergangenen Jahr den Rückzug von der Plattform X an. Ein Landesverband zog nicht mit – und fällt mit kruden Postings auf. Was man über den DJV Berlin-Brandenburg wissen muss.

Eau de Hambourg

Diese Woche im Lese-Letter: Der Stallgeruch beim NDR, die Bewerber für die Nachfolge von Intendant Knuth und sündige Überschriften der Regenbogenpresse.

Funkes Aktuelle: Sündigen mit Helene Fischer 

Wie rechtfertigt man irreführende Schlagzeilen der Regenbogenpresse? Funke liefert dem Presserat erstaunliche Argumente. Der Medienrechtler der Gruppe sitzt übrigens selbst im Ethik-Gremium.

Döpfner und der Donnerschlag

Axel Springers CEO schreibt mal wieder einen Besinnungsaufsatz, das Reuters Institute hat die Trends 2025 analysiert und Berlin empört sich über einen FAZ-Text. Diese und weitere Themen im Lese-Letter.

Was Gabor Steingarts umstrittener Bettelbrief verschweigt

Der Pioneer-Kapitän ist mit Hannah Arendt auf Irrfahrt. Axel Springer verkündet kurz vor Weihnachten Hiobsbotschaften. Der WDR zahlt den Münster-Tatort-Darstellern Hunderttausende. Das und mehr diese Woche im Lese-Letter.

Grüner wird’s nicht

Nach einer Spiegel-Recherche distanzieren sich manche Unternehmen vom Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Funke allerdings ist stolz. Dort hat man viel für den Preis getan.

Tarifstreit bei Funke: Was Redakteure in NRW künftig verdienen sollen

Elf Verhandlungsrunden und mehrere Streiks: Gewerkschafter und Arbeitgebervertreter haben lange gerungen. Jetzt liegen Eckpunkte für einen Haustarif vor. Medieninsider kennt die Details.

Nach Funke: Axel Telzerow wird COO von Netzwelt

Der ehemalige Chefredakteur von Imtest verließ seinen alten Verlag nach umfangreichen Stellenstreichungen.
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet