Benkos Medienbeteiligungen: Signa-Krise betrifft auch Funke und Miriam Meckel

Im Lese-Letter geht es um die Schlichtungsversuche im Wirtschaftsressort des Spiegel, die vermeintliche Fortschrittlichkeit von Briefing-Produkten und einen personellen Streit beim RBB.

Zurück in die 90er: Warum sich auch Entscheider-Briefings mit Nutzerbedürfnissen beschäftigen sollten

Zahlreiche Medien wollen mit so genannten Entscheider-Briefings neue Märkte erschließen – oder alte retten? Alexandra Borchardt fragt sich nach dem eigentlichen Fortschritt der neuen Produkte. Denn eigentlich ist der Journalismus schon weiter.

Ressortleiter versetzt: Chefredakteur Kurbjuweit löst Konflikt im Spiegel-Wissenschaftsressort

Mit dem Tumult beim Spiegel in diesem Sommer wurde auch ein schwelender Konflikt innerhalb des Wissenschaftsressorts offengelegt. Chefredakteursnachfolger Dirk Kurbjuweit hat nun eine weitere Personalentscheidung getroffen, das Ressort befrieden soll – dabei kam es zu einer Versetzung.

Streit beim RBB: Intendantin Ulrike Demmer will Ulrike Simon loswerden

Erst Sommer 2021 wechselte die langjährige Medienjournalistin Ulrike Simon in die Intendanz zum RBB – die neue Chefin Ulrike Demmer will nun, dass sie geht.

TikTok-Trendradar: Diese Themen gehen im November 2023 viral

Der TikTok-Radar von Medieninsider informiert dich fortlaufend über neue Trends auf der Videoplattform.

Nach Übergabe der RTL-Führung: Bertelsmann-Chef Rabe hat noch genug zu tun

Im Lese-Letter geht es um den gescheiterten Aufbau eines „nationalen Champions“ aus dem Hause Bertelsmann, die Paid-Content-Zahlen aus Oktober und Wege zur Rückkehr ins Büro.

Rabes Idee „nationaler Medienchampions“: Chronik eines Scheiterns

Bertelsmann-CEO Thomas Rabe will „nationale Medienchampions“ bauen. Die vergangenen beiden Jahre haben aber gezeigt: Seine Zukunftsstrategie geht nicht auf. Ein Rückblick.

So kehren Mitarbeiter wieder gerne ins Büro zurück

Unternehmen und Redaktionen wünschen sich von ihren Mitarbeitern wieder mehr Anwesenheit im Büro. Eine Pflicht einzuführen, ist aber der falsche Weg, meint Claudia Michalski. In ihrer Kolumne nennt sie Beispiele, wie sich Mitarbeiter stattdessen zur Rückkehr motivieren lassen.

INSIGHT #2Die Akte Julian Reichelt

Wir haben unsere Recherchen zur Causa Julian Reichelt in diesem INSIGHT gebündelt. Entstanden ist eine ausführliche und exklusive Dokumentation der vergangenen Monate, die den Anfang der wohl größten Krise des Springer-Konzerns und dessen CEO Mathias Döpfner markieren – eine Krise, die längst noch nicht überstanden ist.

Paid-Content-IVW im Oktober: RND steigt in Top 3 ein

Im Oktober ist erstmals Madsacks RND Teil der IVW-Paid-Content-Zahlen und steigt auf Platz 3 ein. Eine Umstellung der Abostruktur bringt außerdem die Stuttgarter Zeitung zurück in die Top 10.

Burda und die Sache mit dem Journalismus

Im Lese-Letter geht es um zwei überraschende Personalien bei Burda und Bild, die Trennung von Nius und Jan Fleischhauer sowie den anhaltenden Streit zwischen BDZV und ARD.

Neuer Job für Kim Horn: Darum sorgt die Bild-Personalie für Aufsehen

Bild baut im Zuge der Digital-Only-Strategie seine Führungsstruktur weiter um und besetzt dafür wichtige Posten neu. Jetzt gibt es eine weitere Personalie, die in Teilen der Redaktion für Verwunderung bis Unverständnis sorgt.  

Fahnenflucht bei Media Pioneer: Steingarts Start-up am Scheideweg

Während Media Pioneer seine Flotte erweitert, gehen zahlreiche Crewmitglieder von Bord. Die Abgänge vom Volontär bis zu den Chefredakteuren wirken wie Fahnenflucht – und dann kippt auch noch eine wesentliche Verabredung mit Gesellschafter Axel Springer. Fünf Jahre nach der Gründung steht Gabor Steingarts Start-up am Scheideweg. 

So viele Abos hat die Welt mit ihrem transfeindlichen Gastbeitrag gedreht

Die Welt hat erneut mit einem umstrittenen Beitrag polarisiert – und eine ordentliche Anzahl an neuen Abos gemacht.

„Ja oder nein?“: Chats lassen an Sex-on-Demand-Vorwürfen in Causa Reichelt zweifeln

Im vergangenen Jahr verklagte eine ehemalige Geliebte von Julian Reichelt den Axel-Springer-Konzern und untermauerte den Verdacht des Machtmissbrauchs durch den damaligen Chefredakteur mit Details. Nun lässt weiteres Material jedoch Zweifel an zentralen Vorwürfen aufkommen.

Streit bei Bild eskaliert: Ralf Schuler wirft „fristlos“ hin

Der Streit zwischen Bild und Ralf Schuler eskaliert weiter. Der Leiter des Parlamentsbüros hat seinen Arbeitgeber am...

„Henri Nannen war bereit, moralische Bedenken hintenanzustellen“

Im Interview ordnet Medienhistoriker Tim Tolsdorff Henri Nannens Rolle in der NS-Zeit ein und sagt, was vom Vermächtnis des Verlegers bleibt.

Kahlschlag bei Bild TV

Die rückläufigen Ambitionen für Bild TV als journalistischen News-Kanal haben Auswirkungen auf die Belegschaft. Am Donnerstag verkündeten die Chefredakteure Johannes Boie und Claus Strunz den personellen Kahlschlag.

Döpfner-Video: ein Dokument der völligen Empathielosigkeit

Mathias Döpfner spricht in der Causa Julian Reichelt von „Grenzüberschreitungen“ – meint damit aber weder seinen (Ex-)Chefredakteur noch sich selbst. Das Statement des Springer-CEOs enthält nichts anderes als Verbiegungen, meint Bernd Ziesemer.

Eigene Plattform, mehr Sendungen: Was Julian Reichelt mit Rome Medien plant 

Nach seinem Aus bei Bild baut Julian Reichelt sein eigenes Medium auf. Nun bereitet er die nächste Stufe vor. Medieninsider nennt Details.

Obermayer und Obermaier über ihr Start-up: „Wollen versuchen, Enthüllungsjournalismus von der Subventionierung zu befreien“

Vor einem Jahr haben sich Bastian Obermayer und Frederik Obermaier Paper Trail Media gegründet. Ein Gespräch über investigativen Journalismus als Geschäftsmodell.

Personalien

Über uns

Medieninsider gründet Netzwerk zur Vermarktung themenverwandter Newsletter und Podcasts

Medieninsider, das Fachportal für Transformation und Digitalisierung in der Medienbranche, baut sein Verlagsangebot weiter aus und geht eine Partnerschaft mit qualitativ hochwertigen Newslettern und Podcasts ein. 

Medieninsider startet Transformationsmarkt für Jobs in der digitalen Medienbranche

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Medienunternehmen auf dem Weg in die digitale Transformation zu unterstützen, startet Medieninsider den Transformationsmarkt.

Wir wachsen: unser neuer Community Editor

Unser neuer Community Editor Fabian Schrum stellt sich vor.

Gabor Steingarts Reaktion auf eine Medieninsider-Anfrage

Wir veröffentlichen die Beantwortung einer Medieninsider-Anfrage durch Gabor Steingart im Wortlaut – und liefern Kontext.

So bauen wir Medieninsider aus und gründen ein Werbenetzwerk für die Publishing Economy

Wir bieten wir nun auch Werbeplätze in weiteren themenverwandten Newslettern an.

Unser Directors‘ Club: Darauf legen wir bei unseren Live-Events wert

Mit dem Directors' Club haben wir ein Community-Format geschaffen, das wir auch auf die Bühne bringen. Was uns dabei wichtig ist, erklären wir in diesem Blogbeitrag.