„Wir brechen die Dominanz der US-Unternehmen auf“

Aus Plenigo wird Frisbii. Im Interview stellt sich der neue CEO Gregory Herbert vor und erklärt gemeinsam mit Christoph Hauschild, Director Media, was sich im Unternehmen und für Kunden verändert. 

Großtante Marion: Die Bild-Chefin und ihre Family Affairs bei Linkedin

Im Lese-Letter in dieser Woche geht es um Anspruch und Wirklichkeit im Umgang mit KI im Journalismus, Kooperationen zwischen den Öffentlich-Rechtlichen und Privaten, die Rücktritte beim RBB und die Linkedin-Kommentarspalte der Bild-Chefin.

RBB: Realitätsverlust in Berlin-Brandenburg

Schon die Schlesinger-Affäre hat gezeigt, dass man beim RBB den Bezug zur Realität verloren hat. Die Reaktion einiger Führungskräfte auf die jüngsten Entwicklungen in der Causa Gelbhaar verdeutlichen: Die Verbindung ist noch nicht wiederhergestellt. Ein Kommentar.

KI-Washing: Wer jetzt keine Moral hat, entwickelt keine mehr

Die Aufgeschlossenheit von Medienhäusern gegenüber der künstlichen Intelligenz ist eine gute Entwicklung. Wirklichen Mehrwert wird aber nur schaffen, wer die Technologie verantwortungsvoll einsetzt. Warum KI-Richtlinien allein nicht reichen.

Hier arbeiten ARD und ZDF bereits mit Privaten zusammen

Die Politik will, dass die öffentlich-rechtlichen Anstalten und privaten Anbieter enger kooperieren. An vielen Stellen geschieht das bereits. Medieninsider zeigt die Fälle auf, die gelungen, aber auch gescheitert sind.

Jobportal von T-Online: Wie eine Satire

Im Lese-Letter geht es in dieser Woche um die Krise der IVW, die Wahl der mächtigen Mitarbeiter KG beim Spiegel, einen Vorfall zwischen Journalisten und Politik im Bundestag und die neue Stellenbörse von Ströer.

Spiegel-Redakteure stärken KG-Chef Markus Brauck

Zwar war bereits klar, wer die Spitze der mächtigen Mitarbeiter KG bilden wird. Manch einer rechnete aber mit einem versteckten Protest. Doch der blieb aus.

IVW auf Messens Schneide

Digital- und Paid-Content-IVW verlieren zunehmend Publisher – ein Grund sind die Messmethoden. Wie geht es weiter?

Events für Medieninsider

Als Medieninsider hast du auch Zugang zu all unseren Veranstaltungen wie unseren regelmäßigen Q&As oder Workshops und andere Weiterbildungsangebote.

Köln-Tatort: So hoch ist die Gage der Hauptdarsteller

An die Spitzenverdiener aus Münster kommen sie nicht heran. Doch auch beim Tatort aus Köln werden die Schauspieler nach Recherchen von Medieninsider üppig entlohnt. Was Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär als Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk verdienen. 

Revierkampf im Bundestag

Reportern wird am Rande der Sondierungsgespräche mit Festnahme gedroht. Klingt nach einem schlechten Scherz, soll auch einer gewesen sein. Kommt bei den Hauptstadtjournalisten offenbar nur nicht so an.

Mathias Döpfner hat mit seinem Verhalten die Sicherheit der Welt aufs Spiel gesetzt

In dieser Woche im Lese-Letter: Der Eklat im Weißen Haus wird zum Eklat bei Welt, bei TikTok waren Publisher mit der Bundestagswahl erfolgreich – und den Film „Die Fotografin“ sollte jeder gesehen haben.

Wissenslücke bei der Welt

Die Unruhe bei Welt ist so groß wie lange nicht mehr. Dabei rumort es bereits seit einiger Zeit – auch im Wissen-Ressort. Und das hat auch mit Welt-Star Tim Röhn zu tun.

Der Mann hinter Julian Reichelts Zukunftsplänen

Bereits seit mehreren Wochen arbeitet Julian Reichelt an seiner beruflichen Zukunft. Nun verdichten sich die Hinweise, wer ihm dabei helfen könnte.

Joyn als Supermediathek: Der aussichtslose Traum von ProSiebenSat.1-Chef Bert Habets 

ProSiebenSat.1-Chef Bert Habets hofft mit Joyn auf etwas, das bislang noch keinem gelang: eine senderübergreifende Supermediathek. Weshalb das Projekt unter keinen guten Vorzeichen steht

Miosga, Maischberger, Hart aber fair: Das kosten die ARD-Talks ab 2024

Aus den Kosten für die politischen Talkshows im Ersten macht die ARD stets ein Geheimnis. Medieninsider kennt nun aber die Zahlen und Honorare für die Sendungen von Caren Miosga, Sandra Maischberger und Louis Klamroth.

Führungschaos bei Bild: Claus Strunz und Alexandra Würzbach bleiben

TV-Chef Claus Strunz und BamS-Chefin Alexandra Würzbach sollen in ihren Rollen bei Bild bleiben. Eigentlich lauteten die Pläne anders.

11.000 Abos mit einer Aktion: So zieht Bild Nutzer ins Bezahlangebot

Medieninsider liegen Reportings über die Paid-Content-Performance von Bild vor.

Darum scheitert der Kulturwandel in der Medienbranche so häufig 

Claudia Michalski sieht in ihrer Kolumne einen Grund für die Schwerfälligkeit von Medien bei Change-Prozessen auch in deren Geschäftsmodell.

Bild TV: Augenzeugin sendete gar nicht aus Ukraine 

Bild schaltete in den vergangenen Tagen immer wieder eine Lehrerin ins Programm, die den Krieg in der Ukraine und die Entwicklungen in Kiew „hautnah“ miterlebe. Das war falsch. Anders als behauptet, war die Frau aus Deutschland zugeschaltet.

Umbau bei Bild: Wenn drei sich streiten, freut sich die Vierte 

Marion Horn ist neue Chefredakteurin von Bild. Ihr Comeback hat drei Gründe: Johannes Boie, Alexandra Würzbach und Claus Strunz.

Personalien

Über uns

Medieninformation: Süddeutsche Zeitung durchleuchtet Kommunikation ihrer Redaktion

Die Süddeutsche Zeitung hat nach Recherchen von Medieninsider die Kommunikation ihrer redaktionellen Mitarbeiter durchleuchtet.

Medieninsider gründet Netzwerk zur Vermarktung themenverwandter Newsletter und Podcasts

Medieninsider, das Fachportal für Transformation und Digitalisierung in der Medienbranche, baut sein Verlagsangebot weiter aus und geht eine Partnerschaft mit qualitativ hochwertigen Newslettern und Podcasts ein. 

Medieninsider startet Transformationsmarkt für Jobs in der digitalen Medienbranche

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Medienunternehmen auf dem Weg in die digitale Transformation zu unterstützen, startet Medieninsider den Transformationsmarkt.

Gabor Steingarts Reaktion auf eine Medieninsider-Anfrage

Wir veröffentlichen die Beantwortung einer Medieninsider-Anfrage durch Gabor Steingart im Wortlaut – und liefern Kontext.

So bauen wir Medieninsider aus und gründen ein Werbenetzwerk für die Publishing Economy

Wir bieten wir nun auch Werbeplätze in weiteren themenverwandten Newslettern an.

Unser Directors‘ Club: Darauf legen wir bei unseren Live-Events wert

Mit dem Directors' Club haben wir ein Community-Format geschaffen, das wir auch auf die Bühne bringen. Was uns dabei wichtig ist, erklären wir in diesem Blogbeitrag.
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet