Abendzeitung macht Julian Kares zum neuen Vize

Die Abendzeitung baut ihre Chefredaktion um und beruft Julian Kares zum stellvertretenden Chefredakteur. Ab dem 1. November soll sich der 32-Jährige vorwiegend um Digitales kümmern.

Kares kam im Februar dieses Jahres zur Münchner Stadtzeitung, war Chef vom Dienst und baute als Product Owner Paid das digitale Abo-Modell AZ+ auf, das im Juni an den Start ging. Zuletzt leitete er stellvertretend den Digital-Desk der Redaktion. Neben Kares gehört auch Thomas Müller als stellvertretender Chefredakteur der redaktionellen Führungsriege unter Chefredakteur Michael Schilling an.

Bemerkenswert: In offiziellen Mitteilung spricht die Abendzeitung davon, die Chefredaktion um Julian Kares „auf zwei stellvertretende Chefredakteure zu erweitern“. Keine Erwähnung findet, dass Kares kein zusätzliches Mitglied der Führungsriege ist, sondern auf die bisherige stellvertretende Chefredakteurin Kinga Rustler folgt. In der Mitteilung findet die Journalistin jedoch keine Erwähnung.

Medieninsider hatte Anfang Oktober über das stille Ausscheiden der bisherigen Digitalverantwortlichen und Verwerfungen im Hintergrund berichtet. Schon damals wollte sich die Abendzeitung nicht äußern und wie auch Mitarbeiter an, keinerlei Auskünfte zu erteilen.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Cathrin Jacob ist Leiterin ARD-Podcast-Unit | Bild: rbb

Cathrin Jacob übernimmt neue Podcast-Unit der ARD

0
Unter Federführung des RBB soll die Einheit sich um das Podcast-Portfolio kümmern.
Anja Günther wird neue crossmediale Chefredakteurin im NDR Landesfunkhaus Hamburg. Foto: NDR/ Ralf Pleßmann

NDR: Anja Günther wird crossmediale Chefredakteurin

0
Sie verlässt das ARD-Hauptstadtstudio und wechselt ins Landesfunkhaus Hamburg.
Ein Cover von „Die Aktuelle" der Funke Mediengruppe ist im Dezember 2024 Thema beim Presserat.

Funkes Aktuelle: Sündigen mit Helene Fischer 

0
Wie rechtfertigt man irreführende Schlagzeilen der Regenbogenpresse? Funke liefert dem Presserat erstaunliche Argumente. Der Medienrechtler der Gruppe sitzt übrigens selbst im Ethik-Gremium.
AI-Deals mit Publishern

Diese Publisher haben einen Deal mit KI-Plattformen geschlossen

0
Immer mehr Medienunternehmen weltweit entscheiden sich für eine Partnerschaft mit OpenAI oder Perplexity. Eine Übersicht.

Döpfner im OMR-Interview: Anmerkungen eines Hörers

0
Mathias Döpfner hat Unternehmer Philipp Westermeyer ein ausführliches Interview gegeben. Im OMR-Podcast äußert sich der Springer-CEO zum Gastbeitrag von Elon Musk in der Welt, aber auch zu Entwicklungen bei Axel Springer allgemein. Eine inhaltliche Auseinandersetzung. 

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet