Alle Beiträge von

Anna Ernst

Anna Ernst, Jahrgang 1989, ist seit April 2024 Chefreporterin bei Medieninsider. Sie arbeitete zuvor bei der Süddeutschen Zeitung, zunächst als Nachrichtenredakteurin in München, ein dreimonatiger Auslandseinsatz führte sie nach Costa Rica, bevor sie zur Medienseite ins Feuilleton wechselte. Ihr Volontariat hat sie bei der Funke Mediengruppe in NRW und Berlin absolviert, an der Ruhr-Universität Bochum hat sie Geschichte, Japanologie und Kunstgeschichte studiert.

Nimm dir Zeitungen mit, wir fahren nach… 

Diese Woche im Lese-Letter: Der Lokaljournalismus hat mehr Sand im Getriebe, als eine neue Studie feststellt. In Lindau macht ein neues Start-up Hoffnung. Und die Funke Mediengruppe freut sich über einen umstrittenen Preis.

Adé, Schwäbische: Redakteurinnen gründen eigenes Start-up

Reichweiten-Strategie, Sparprogramm, Sorge vor dem Rechtsruck: Der neue Kurs der Schwäbischen Zeitung war vielen Mitarbeitern zu viel. In Lindau gründen Ehemalige nun Kolumna – und versuchen den Gegenentwurf. 

Wie Burda das Lebenswerk von Oliver Eckert einreißt 

Im Herbst 2023 verließ Eckert den Konzern nach Zwist. Seitdem wird eingerissen, was der intern umstrittene Manager bei Burda Forward erschaffen hatte. Recherchen von Medieninsider zeigen: Der Abbau ist weitreichender als gedacht. Ein Drittel der ursprünglichen Stellen ist betroffen.

Wollen mer se rauslasse?

Der DJV feiert Jubiläum, zwei SZ-Ressortleiter erklären den Austritt und die ARD zahlt Rekordkosten für Babylon Berlin – das und mehr diese Woche im Lese-Letter.

Black Friday für die Washington Post

Was deutsche Medien vom Fall Bezos mitnehmen sollten, das Ende der SZ-Redaktionen auf dem Land, das Liebeslied der Burda-Erbin an die Insekten – das und mehr diese Woche im Lese-Letter.

Spiegel-Gruppe weiter auf Shoppingtour

Vor einem Jahr kam das Fußballmagazin 11 Freunde hinzu – jetzt erwirbt der Spiegel nach Informationen von Medieninsider auch noch die Genuss-Marke eines Internet-Millionärs.

Spiegel: Keine Förderung mehr von der Gates-Stiftung

Mehr als 5,4 Millionen Dollar hat das Nachrichtenmagazin von der Organisation des Microsoft-Gründers bewilligt bekommen. Nun soll Schluss sein.

Was erlauben Strunz?

Der ehemalige Bild-Mann Claus Strunz wird Chef von Euronews. Erst im Frühjahr hatten Journalisten enthüllt, dass ein ungarischer Staatsfonds beim Kauf des Senders seine Finger im Spiel hatte.

Neue Chefredaktion für den Kölner Stadt-Anzeiger

Nach fast eineinhalb Jahren der Suche mit einigen Turbulenzen in der Redaktion bekommt der DuMont-Titel wieder eine feste Führung. Der neue Chef war einst für Focus und Bild tätig – und hatte eigentlich gerade erst bei einer Agentur angeheuert.

Rechtsruck? Das Problem ist ein anderes

Was bei der Schwäbische Zeitung im Argen liegt, Stellenabbau bei Axel Springer, das Aus für Döpfners Kommunikationschef – das und mehr diese Woche im Lese-Letter.

Zum Einstand droht der neue Chefredakteur: „Sollten wir einer Person habhaft werden…”

Die Schwäbische Zeitung sammelt Negativschlagzeilen. Gabriel Kords, der neue Chef, tut die Kritik ab. Seine erste Rede an die Belegschaft war eine unverhohlene Drohung.

Über diesen Abgang in der Chefredaktion schweigt die Abendzeitung

Kinga Rustler, erst 2023 als stellvertretende Chefredakteurin angetreten, verlässt das Münchner Boulevardblatt nach Informationen von Medieninsider schon wieder. Zu den Gründen will sich niemand der Beteiligten äußern. Im Hintergrund soll es ordentlich rumort haben.
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet