Corint: Michael Müller wird Aufsichtsratsvorsitzender

Der Corint-Aufsichtsrat hat Michael Müller mit Wirkung zum 15. Juni 2023 zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt.

► Der Medienmanager ist Chief Distribution Officer, Lega & Regulations sowie Leiter Medienpolitik bei ProSiebenSat.1.

► Er tritt die Nachfolge von Torsten Rossmann an, der nach Ende seiner Tätigkeit als Executive Vice President TV bei Axel Springer im Dezember 2022 satzungsgemäß seinen Posten bei Corint abgeben musste.

► Seitdem hatte der Aufsichtsrat der Verwertungsgesellschaft de facto keine Führung, die Spitze bildeten die drei Stellvertreter Müller, Eduard Hüffer (Aschendorff Verlag) und Harald Gehrung (Radio FFN).

► Müllers bisherigen Platz als stellvertretender Vorsitzender des Corint-Aufsichtsrats nimmt künftig Ralph Sammeck ein. Er ist General Counsel bei RTL Deutschland.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

„Wir brechen die Dominanz der US-Unternehmen auf“

0
Aus Plenigo wird Frisbii. Im Interview stellt sich der neue CEO Gregory Herbert vor und erklärt gemeinsam mit Christoph Hauschild, Director Media, was sich im Unternehmen und für Kunden verändert. 

Neue Chefredaktion für die Badische Zeitung

0
Carolin Buchheim und Stephan Schröter lösen Thomas Fricker an der Spitze der Badischen Zeitung ab.
Lese-Letter Marvin Schade

Großtante Marion: Die Bild-Chefin und ihre Family Affairs bei Linkedin

0
Im Lese-Letter in dieser Woche geht es um Anspruch und Wirklichkeit im Umgang mit KI im Journalismus, Kooperationen zwischen den Öffentlich-Rechtlichen und Privaten, die Rücktritte beim RBB und die Linkedin-Kommentarspalte der Bild-Chefin.

RBB: Realitätsverlust in Berlin-Brandenburg

0
Schon die Schlesinger-Affäre hat gezeigt, dass man beim RBB den Bezug zur Realität verloren hat. Die Reaktion einiger Führungskräfte auf die jüngsten Entwicklungen in der Causa Gelbhaar verdeutlichen: Die Verbindung ist noch nicht wiederhergestellt. Ein Kommentar.
Medieninsider-Kolumnistin Alexandra Borchardt, Foto: Ina Abraham

KI-Washing: Wer jetzt keine Moral hat, entwickelt keine mehr

0
Die Aufgeschlossenheit von Medienhäusern gegenüber der künstlichen Intelligenz ist eine gute Entwicklung. Wirklichen Mehrwert wird aber nur schaffen, wer die Technologie verantwortungsvoll einsetzt. Warum KI-Richtlinien allein nicht reichen.

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet