Neuer CEO bei Burda: Martin Weiss folgt auf Paul-Bernhard Kallen

Martin Weiss wird zum 1. Januar 2022 zum neuen Vorstandsvorsitzenden von Hubert Burda Media berufen. Der 54-Jährige folgt damit auf Paul-Bernhard Kallen (64), der die Geschicke des Konzerns dann zwölf Jahre lang verantwortet haben wird. Weiss gehört bereits seit 2015 dem Vorstand von Burda Media an, ist dort für das internationale Geschäft zuständig. Er gilt als enger vertrauter des scheidenden CEOs, der dem Unternehmen weiter erhalten bleibt.

Kallen wird sich zukünftig auf die Leitung des Verwaltungsrats konzentrieren – eine Position, die er als CEO bereits innehatte – und das operative Geschäft gemeinsam mit den Gesellschaftern Hubert, Jacob und Elisabeth Burda sowie dem weiter dem Vorstand angehörigen Manager Andreas Rittstieg überwachen.

Katharina Herrmann rückt in Vorstand auf

In den vergangenen Monaten wurde innerhalb der Branche immer mal wieder spekuliert, ob mit Veränderungen im Top-Management nicht auch die nächste Burda-Generation ins operative Geschäft des Konzerns einstiegen würde. Der Wechsel von beispielsweise Verlagserbe Jacob Burda in eine Management-Funktion bleibt bislang aber aus.

Auf Vorstandsebene rückt mit Katharina Hermann dafür eine Frau ins bislang rein männlich besetzte Gremium auf. Die bisherige Personaldirektorin wird das neu geschaffene Ressort Personal und Compliance verantworten. Weitere personelle Veränderungen im Vorstand bleiben aus. Philipp Welte, zuständig für das nationale Zeitschriftengeschäft, bleibt dem Management ebenso erhalten wie CFO Holger Eckstein.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Anette Dowideit und Justus von Daniels, Foto: Ivo Mayr

Correctiv: Anette Dowideit wird zweite Chefredakteurin

0
Sie kam 2023 von der Welt zu Correctiv

Döpfner und der Donnerschlag

0
Axel Springers CEO schreibt mal wieder einen Besinnungsaufsatz, das Reuters Institute hat die Trends 2025 analysiert und Berlin empört sich über einen FAZ-Text. Diese und weitere Themen im Lese-Letter.

Tagesspiegel-Geschäftsführer Gabriel Grabner scheidet wieder aus

0
Grabner kam im Herbst 2021 zum Tagesspiegel.
Medieninsider-Kolumnistin Alexandra Borchardt, Foto: Ina Abraham

Trends 2025: Journalismus braucht chemische Verbindungen

0
Im neuen Jahr lässt die Zuversicht noch auf sich warten. Wer die anstehenden Herausforderungen angeht, hat trotzdem Grund zum Optimismus. Aus den Trendanalysen des Reuters Institute lassen sich die To-Dos ableiten. 

Titel, Thesen, Temperamente: Diese Kandidaten waren im Rennen

0
Die Programmverantwortlichen der ARD machten Thilo Mischke zum Moderator von Titel, Thesen, Temperamente, obwohl der Favorit wohl ein anderer war. Medieninsider hat recherchiert, welche Namen im Casting gefallen sind.

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet