Thomas Sigmund ersetzt Jens Münchrath als Meinungschef beim Handelsblatt und übergibt das Politikressort an Moritz Koch

Thomas Sigmund wird ab 1. August 2024 Chef des Meinungsressorts beim Handelsblatt. Seinen bisherigen Posten als Ressortleiter Politik übernimmt Moritz Koch.

 Thomas Sigmund leitet bislang seit 2013 das Ressort Politik sowie das Hauptstadtbüro des Handelsblatts. Insgesamt ist er bereits seit fast 24 Jahren für die Zeitung tätig. 2000 kam er als Redakteur, ging vier Jahre später als wirtschaftspolitischer Korrespondent in die Parlamentsredaktion nach Berlin. Dort wurde er 2011 zunächst stellvertretender Leiter des Hauptstadtbüros, bevor er dessen Spitze übernahm. In seinem neuen Job als Meinungschef soll er laut Chefredakteur Sebastian Matthes „die Position des Handelsblatts auch als Debattenplattform weiter ausbauen.“

 Der bisherige Leiter des Meinungsressorts, Jens Münchrath, wird ab August Chefautor des Handelsblatt werden. In dieser Rolle soll er unter anderem „die Kommentierung prägen“ und „große Reports“ schreiben. Den Job als Meinungschef hatte Münchrat 2022 übernommen. Davor arbeitete er rund 22 Jahre lang in unterschiedlichen Ressorts des Handelsblatt, vielfach in leitender Position. So war er unter anderem von 2018 bis 2021 Co-Leiter des Auslandsressorts neben Nicole Bastian.

 Einen Ersatz für Thomas Sigmund als Ressortleiter Politik hat das Handelsblatt in Moritz Koch gefunden. Bisher ist der Journalist Nachrichtenchef des Handelsblatts. Zudem ist er seit 2021 Büroleiter in Brüssel. Davor war Koch von 2017 an Senior Korrespondent für die Zeitung in Berlin und davor gut vier Jahre lang US-Korrespondent des Handelsblatts. 2013 war er von der Süddeutschen zu dem Wirtschaftstitel gewechselt.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Deutsche Welle: Sie soll Intendantin werden

0
Der steuerfinanzierte Sender braucht eine Nachfolge für Peter Limbourg. Nach Informationen von Medieninsider steht nun eine Kandidatin fest.
Teaser Personalien auf Medieninsider.com

NOZ: Stefan Bergmann wird Büroleiter der Chefredaktion

0
Er kommt vom Ostfriesischen Kurier, für den er zuletzt das Digitalgeschäft betreut hat.
Geigenkoffer; Landesarchiv Baden-Württemberg, Fotograf: Willy Pragher (CC-BY-SA)

Wehrhafte Presse? Wie die Medien im Laufe der Jahrzehnte staatliche Schikanen konterten

0
Dass die Staatsgewalt mithilfe des Strafrechts gegen unliebsame Berichterstattung vorgeht, kommt in der Geschichte dieses Landes häufig vor. Auch wenn die Pressefreiheit im Grundgesetz steht, muss sie weiter verteidigt werden.
Hauptgeschäftsführerin Sigrun Albert verlässt den BDZV

Neuer Job für Sigrun Albert

0
Im September schied die Hauptgeschäftsführerin unverzüglich beim Bundesverband der Zeitungsverleger und Digitalpublisher (BDZV) aus. Nun kehrt sie in die Branche zurück – als Chefin eines Regionalverlages.

Lars Rehmann übernimmt Leitung des niedersächsischen Verlagsgeschäfts bei Madsack

0
Er folgt auf Günter Evert, der sich zum 1. Juli 2025 in den Ruhestand verabschiedet.

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet