TikTok-Trendradar: Diese Themen gehen im Oktober 2023 viral

Mit etwa 20 Millionen Nutzern allein in Deutschland ist TikTok das soziale Netzwerk der Stunde. Vor allem junge Menschen investieren ihre Zeit in Kurzvideos. Genau das macht die Plattform für Unternehmen, aber auch für Publisher attraktiv.

Der TikTok-Radar von Medieninsider hilft dir dabei, die inhaltlichen Mechanismen der Plattform besser zu verstehen. Hier analysieren wir mithilfe des Trend Discovery Tools fortlaufend, wie Bewegungen auf der Plattform entstehen und welche Themen gerade an Relevanz gewinnen. So erfährst du frühzeitig, was und warum es viral geht.

Wir beschreiben Trends in drei Kategorien:

Prognose: Hinweise auf die Entstehung einer Trendbewegung, basierend auf Anzeichen innerhalb der Uploads und der Analyse vergangener Daten und Fallbeispiele. 

Trendwelle: Plattformbewegung, die bereits weit verbreitet ist. Ursprung und Verlauf des Trends werden innerhalb des Trendradars erläutert. Am Ende jedes Monats werden die ausstehenden Reichweiten im Newsletter zum Radar dargelegt. 

International: Virale Trendwellen, die außerhalb des deutschen TikTok-Raums stattfinden, jedoch für alle User:innen relevant sind. Hier besteht die Möglichkeit einer Adaption für die deutsche For-You-Page.

Das ist die aktuelle Trend-Übersicht im Oktober 2023:

► 23. Oktober 2023: „Me And The Devil” – TikTok-Videos über Angst und Sucht | International

► 9. Oktober 2023: Maximilian Janisch wird zum TikTok-Meme | Trendwelle

► 6. Oktober 2023: #Yearbook – AI-Fotos übernehmen erneut TikTok und Instagram | Trendwelle

► 3. Oktober 2023: So funktioniert das Marshmallow-Game | International

Details: Das steckt hinter den Trends

23. Oktober 2023: „Me And The Devil” – TikTok-Videos über Angst und Sucht | International

Ein neuer Sound erobert aktuell die For-You-Page: Mit „Me And The Devil” bringen TikToker:innen ihre Ängste und Abhängigkeiten zum Ausdruck. Wie der Trend aufgebaut ist und woher er kommt:

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.

Simon Pycha
Simon Pycha
Simon analysiert Internet-Phänomene und ist immer auf der Suche nach neuen, medialen Trends – vor allem auf Bewegtbild-Plattformen. Mit Linguistik- und Data-Science-Studium im Gepäck ist er entweder in der Analyse-Abteilung bei RTL zu finden oder schreibt Texte im Bereich Daten-Journalismus.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen