Agenda-Setting-Monitor: So unterschiedlich berichteten Leitmedien über die Silvesterkrawallen 

Nach den teilweise gewaltsamen Krawallen zum Jahreswechsel entfachte eine Debatte darüber, ob Medien das Thema rechtzeitig aufgegriffen und anschließend angemessen mit der Herkunft der mutmaßlichen Täter umgegangen sind. Der Agenda-Setting-Monitor von Medieninsider und azernis zeichnet die Berichterstattung digitaler Leitmedien nach. 

Über die Berichterstattung zu den Krawallen in der Silvesternacht wurde auch in diesem Jahr in Nachrichtenredaktionen wieder viel diskutiert. Denn einiges erinnerte an den Jahreswechsel 2015/2016. Wieder eine gewaltsame Nacht und die Frage, ob Medien das Thema rechtzeitig erkannt und bespielt haben. Wieder eine gewaltsame Nacht, bei der sich die Frage nach den Tätern stellt – und  anschließend wieder über ihre Herkunft als Teil des Problems diskutiert werden würde. 

Wie sind die deutschen Leitmedien mit den Silvesterkrawallen und den sich ergebenden Fragestellungen umgegangen? Einen Teil der Antwort trägt der Agenda-Setting-Monitor von Medieninsider bei. Für ihn hat das Analyse-Start-up azernis die Berichterstattung elf großer Digitalpublisher ausgewertet. Die Analyse gibt Aufschluss darüber, wann und in welcher Taktung Medien Artikel zu diesen Thematiken veröffentlicht haben. Es handelt sich also um eine quantitative Erhebung, die Qualität der Berichte wurde nicht bewertet. Dennoch lässt die Untersuchung Rückschlüsse auf die Schwerpunkte in der Berichterstattung zu. Ausschlaggebend für die Erhebung waren die Veröffentlichungen auf den Top-20-Positionen der Startseiten.

Auf den Startseiten der untersuchten Titel erschienen im Untersuchungszeitraum vom 1. bis zum 8. Januar 2023 265 Artikel mit Bezug zu den Silvesterkrawallen. 51 Mal wurde das Thema im Aufmacher behandelt. 

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.

Stefan Paulus
Stefan Paulushttps://azernis.com
Stefan Paulus ist der Datenguru beim Medien-Start-up azernis, das er 2022 mit Fabian Siegert und Bernd Paulus gegründet hat, um datengetriebene Prozesse in der Wettbewerbsbeobachtung zu etablieren. Sein tiefes Wissen über Daten und Machine Learning eignete er sich an der Universität Paderborn und an der LUT University im finnischen Lappeenranta an.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen