Mathias Stamm wird zum 1. Januar 2026 neuer Chefredakteur der Deutschen Welle (DW). Er folgt auf Manuela Kasper-Claridge, die nach über 30 Jahren beim Sender und mehr als fünf Jahren als Chefredakteurin in den Ruhestand geht. Die Übergabe beginnt im September 2025 mit seiner Einarbeitung, Mitte Oktober übernimmt Stamm das Tagesgeschäft. Kasper-Claridge bleibt bis Jahresende im Amt.
Kasper-Claridge ist seit Mai 2020 Chefredakteurin der DW. Zuvor war sie unter anderem stellvertretende Chefredakteurin sowie Leiterin der Hauptabteilung Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt. Ihre Karriere bei der DW begann sie 1992 als Reporterin und Redakteurin.
Mathias Stamm leitet derzeit den strategischen Umbau der Programmdirektion, in dessen Rahmen unter anderem Faktenchecks, Investigationen, das Datenteam und das internationale Korrespondentennetz stärker gebündelt werden.
Der 43-Jährige stammt aus Mecklenburg-Vorpommern, studierte Psychologie in Greifswald und absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. Stamm ist seit 2008 bei der DW tätig, war unter anderem Reporter, CvD, Redaktionsleiter sowie zeitweise für das junge Angebot Funk von ARD und ZDF tätig. Zuletzt leitete er bei der DW die redaktionsübergreifende Abteilung Program Management.
Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.