Sechs Wege für mehr Resilienz im Journalismus

TitelfotoMartin Kunze

Was stimmt eigentlich nicht mit uns? Warum fällt es Journalisten regelmäßig schwer, bei aufgeheizter Stimmung innezuhalten? Und wie können wir es schaffen, dass wir aus Fällen wie dem der gejagten Chefredakteurin Lehren ziehen, die unsere digitale Resilienz nachhaltig verbessern?

Es gab in den vergangenen Monaten nur wenige Vorgänge, über die in deutschsprachigen Redaktionen so viel diskutiert und reflektiert worden ist, wie der Fall Alexandra Föderl-Schmid. Die Betroffenheit angesichts der für eine zeitlang verschwundenen Journalistin war allgegenwärtig. Es ist gut, dass eine Branche wieder einmal ins Nachdenken darüber gekommen ist, was eine vermeintliche „Hetzjagd“ auslösen und mit uns Menschen anstellen kann, in diesem Fall mit einer angesehenen Kollegin. Die Causa sollte Anlass geben, Antworten darauf zu finden, wie der Journalismus und dessen Macher resilienter werden können.

Nicht die Nerven verlieren

Zu den häufigen Reflexen von Journalisten gehört es, zu allen möglichen Ereignissen ad hoc Meinung zu generieren und (eine) Haltung zu beziehen. In vielen Fällen kann die journalistische Kommentarflut einschließlich dem opaken Meinungssalat in den sozialen Medien kontraproduktiv sein: wenn die Faktenlage nicht klar ist, ein Sachverhalt noch nicht zu Ende recherchiert wurde oder die Pietät es verbietet, weil Persönlichkeit und Privatsphäre geschützt werden müssen – wie im Fall Föderl-Schmid. Dann ist zu mehr Besonnenheit geraten, denn journalistische Impulskontrolle ist etwa bei polizeilichen Ermittlungen oder juristischen Verfahren angeraten, wenn es darum geht, eine Begebenheit zu Ende zu denken anstatt Menschen vorzuverurteilen. Es geht in ernsten Nachrichtenlagen beispielsweise auch darum, keine Krisenängste in der Bevölkerung zu schüren. Einfach mal nichts sagen und innehalten, kann deshalb eine kluge Option für Journalisten sein. 

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Stephan Weichert
Stephan Weicherthttps://digitale-resilienz.org/
Stephan Weichert ist Medienwissenschaftler, Innovationsberater, Führungskräfte-Coach und Social Entrepreneur. 2021 hat er gemeinsam mit dem Journalisten Alexander von Streit und dem Medienforscher Leif Kramp das VOCER-Institut für Digitale Resilienz ins Leben gerufen. Seit 2024 betreibt er die DIALODGE, ein Kreativzentrum für soziale Innovation und Demokratie-Resilienz in Schleswig-Holstein.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen