Muss es denn immer gleich Community sein?

Es gibt drei Basisgründe, warum Kunden ein Produkt kaufen:

► Es liefert Nutzwert

► Es symbolisiert Status

► Der Kunde fühlt sich der Marke oder den Machern emotional verbunden

Nutzwert ist eine Form der Kundenakquise, ebenso wie Statussymbolik. Status ist auch eine leichte Form der Kundenbindung. Emotionale Verbundenheit hält zumeist wesentlich länger an, erfordert aber einen längeren Anlauf. Auf der Suche nach dem Heiligen Gral der Medien-Geschäftsmodelle begegnet uns immer häufiger der Community-Ansatz. Aber ist er das auch? Muss ich als Medienmarke überhaupt Kundenbindung verfolgen? Und sucht der Medienkunde überhaupt nach Community?

Nutzwert

Nutzwerte zu liefern und sich gegenüber der Konkurrenz abzugrenzen ist in einem dicht gedrängten und hart umkämpften Bereich wie dem Medienmarkt nicht leicht. Es erfordert also ein starkes Bekenntnis zum Produkt. Ein paar ganz simple Beispiele für gute Abgrenzungen sind:

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Andreas Gebhard
Andreas Gebhard
Andreas Gebhard ist Gründer der Unternehmensberatung Forward Momentum, LLC und hilft Start-ups, Innovationsteams in Großunternehmen und Mittelständlern dabei, ihre Ziele umzusetzen (und manchmal auch, sie erst zu definieren). Er war früher selbst Journalist und hat Redaktionsteams in Deutschland und den USA geleitet. Von New York, Berlin, oder anderswo in der Welt blickt er auf die deutsche Medienlandschaft und gibt hier mit einem outside view Denkanstöße für alle Medieninsider.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen