Start Kolumne
Kolumne
Digitale Transformation: Vielen Verlagen ging es noch zu gut
Viele Newsrooms wurden während der Corona-Pandemie geräumt. Die Dezentralisierung schafft die Gelegenheit, bisherige Strukturen aufzubrechen und die Arbeitskultur zu modernisieren.
Wie sich Journalismus von „Content“ abgrenzt
In ihrer aktuellen Kolumne schreibt Alexandra Borchardt über Unterscheidungsmerkmale zwischen Journalismus und „Content“
Wie die Covid-Pandemie den Newsroom modernisiert
Viele Newsrooms wurden während der Corona-Pandemie geräumt. Die Dezentralisierung schafft die Gelegenheit, bisherige Strukturen aufzubrechen und die Arbeitskultur zu modernisieren.
Der Leser: ein Paradoxon auf zwei Beinen
In ihrer aktuellen Kolumne befasst sich Alexandra Borchardt mit dem Verhältnis von Medien und ihren Lesern – und den Widersprüchlichkeiten, die sie letzte mit sich bringen.
Content ist King, aber Daten sind die unterschätzte Macht hinter dem Thron
Content ist King. Das mag eine abgedroschene Phrase sein. Im Kern ist sie aber wahr. Wer keine guten Inhalte hat, dem fällt der Aufbau eines nachhaltigen Geschäfts schwieriger. Ein König allein macht aber noch kein Königreich.
Die Mär von Filterbubbles und Echokammern
In ihrer aktuellen Kolumne erklärt Alexandra Borchardt, weshalb Filterbubbles und Echokammern nichts anderes als eine schöne Theorie sind.
Fünf wichtige Voraussetzungen für Erfolg im digitalen Abogeschäft
Paid Content ist kein Selbstläufer, sondern erfordert ein neues Mindset – Dietmar Schantin nennt fünf Voraussetzungen für Erfolg.
Wieso es für die Rettung des Journalismus nicht immer einen Jeff Bezos braucht
Auch wenn das Zeitungssterben voranschreitet, gibt es für Journalismus Hoffnung, schreibt Alexandra Borchardt. Für seine Rettung braucht es nicht immer gleich einen Jeff Bezos.
Transformation ist kein Nebenjob
Wer den Wandel wirklich ernst meint, muss intensiv nach den passenden Kandidaten suchen. In vielen Fällen passiert aber das Gegenteil – oft wegen veralteter Denk- und Verhaltensweisen.