Alle Beiträge von

Marvin Schade

Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

Nena Brockhaus verlässt Bild

Neben Frederik Richter werden auch Nena Brockhaus und Katharina Neubert Bild verlassen.

Stellenabbau bei Springers Upday – jeder Dritte muss gehen

Gemeinsam mit Samsung expandierte Springers News-Aggregator Upday in 34 Märkte. Nun muss ein großer Teil der Belegschaft gehen. Schon in den vergangenen Monaten hat es einige weitreichende Veränderungen gegeben. Wie es zu dieser Entwicklung kommt und wie viele Mitarbeiter das Unternehmen verlassen müssen.

Welt verliert Auftrag, weil sich Servus TV aus Deutschland zurückzieht

Servus TV zieht sich offenbar aus Deutschland zurück und stellt zum Jahresende seinen Sendebetrieb ein. Das hat auch Auswirkungen auf Welt. Der Springer-Sender verliert damit einen wirtschaftlich bedeutsamen Rahmenvertrag.

Die verdächtige Stille beim Spiegel

Im Lese-Letter geht es um den Umbau des Bild-Social-Media-Ressorts, die aktuellen TikTok-Trends und zweifelhafte Ukraine-Berichterstattung in Welt und Rheinfalz.

Nach Konflikten: Bild baut Social-Media-Ressort um

Bild hat das Ressort Social Media und Audience Develpment in seiner bisherigen Form aufgelöst. Das hat nicht nur strategische Gründe.

Zweifel an Ukraine-Berichten bei Welt und Rheinpfalz

In Finnland sind Zweifel an Ukraine-Berichten eines freien Journalisten aufgekommen. Er hat auch für deutsche Medien wie Welt und Rheinpfalz gearbeitet.

Das bedeuten die Wechsel an den Spitzen von Spiegel und Bild

Im Lese-Letter geht es um die Digitalisierung in den Bild-Regionalredaktionen, die mögliche Kandidatur von Katrin Vernau als feste RBB-Intendantin und die Strategien der Länder zur Vermeidung einer Erhöhung des Rundfunkbeitrages.

Erster Aufritt als Chefredakteur: Dirk Kurbjuweit und der Spiegel als „Schutzschild der Demokratie“

Die Schadensbegrenzung beginnt: Am Tag nach dem aufsehenerregenden Aus von Steffen Klusmann als Spiegel-Chefredakteur tritt die Führung vor die Belegschaft. Den Anfang machte am Vormittag Nachfolger Dirk Kurbjuweit. Wie seine halbstündige Ansprache aufgenommen wurde.

Der Spiegel in Aufruhr: Der Machtkampf ist zurück

Beim Spiegel ist das Chaos ausgebrochen. Vier Jahre nach seinem Antritt muss Chefredakteur Steffen Klusmann gehen. Große Teile der Redaktion reagieren entsetzt – auch weil sich die offenbar treibenden Kräfte hinter der Entscheidung in Schweigen hüllen. Klar ist: Für die Belegschaft ist die Sache alles andere als durch.

„Letzter Tag in der alten Welt“: Regio-Chefs von Bild schwören auf Digitalisierung ein

Die Regio-Chefs von Bild verkünden ein „neues Zeitalter“ und schwören auf die Digitalisierung ein – das hat nicht nur organisatorische, sondern auch inhaltliche Auswirkungen.

Wenn das Internet noch immer Neuland ist

Im Lese-Letter geht es um die Digitalisierung in den Bild-Regionalredaktionen, die mögliche Kandidatur von Katrin Vernau als feste RBB-Intendantin und die Strategien der Länder zur Vermeidung einer Erhöhung des Rundfunkbeitrages.

„Liebling, unser Bestand stagniert“: Publisher kämpfen mit ihren Digital-Abos

Im Lese-Letter geht es um die Paid-Content-Zahlen von April 2023, die Chance in Künstlicher Intelligenz für kleine Publisher und den Umzug von Bild.