Das Ippen-Modell: Das steckt hinter Madsacks neuer Digital-Strategie

Die Madsack Mediengruppe verpasst ihren Regional-Titeln einen Relaunch und verknüpft sie weiter mit der überregionalen Marke Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Die Veränderungen sind nicht nur kosmetischer Natur. Im Hintergrund implementiert Madsack auch eine neue, digitale Infrastruktur, von dem sich das Unternehmen einen Plattformeffekt und damit weiteres Geschäft verspricht.

Damit will Madsack nicht nur das eigene Paid-Content-Geschäft vorantreiben, sondern auch im B2B-Segment wachsen. Über die RND OnePlatform bietet die Madsack-Gruppe ihre Infrastruktur auch externen Publishern an. Ähnlich verfährt seit einigen Jahren auch der auf Reichweitenportale spezialisierte Wettbewerber Ippen Digital.

Medieninsider hat sich Madsacks neue Digital-Strategie von Chief Digital Officer Bernhard Bahners (Foto) genauer erklären lassen und stellt ihre unterschiedlichen Ebenen vor.

Details: So sieht das OnePlatform-Modell von Madsack aus

► Mit OnePlatform will Madsack unterschiedliche Dienstleistungen gebündelt in einem Produkt anbieten. Neben den Inhalten aus der eigenen Zentralredaktion will Madsack auch Content-Management-System in Verbindung mit Marketing-Tools für den digitalen Abo-Vertrieb mitliefern. Hinzu kommen Aufbau von Website und App, Audience-Management sowie der Anschluss an die nationale Werbevermarktung in unterschiedlichen Darstellungsformen.

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.

Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen