TikTok-Analyse: Die Tagesschau stellt sich quer

Der TikTok-Shop ist jetzt auch in Deutschland live. Welche Möglichkeiten das für Publisher eröffnet, bleibt abzuwarten. Derweil experimentieren sie mit neuen Videoformaten und der Steigerung ihrer Reichweite durch Crosspostings. 

Hart aber fair: Louis Klamroth muss aus seiner Firma aussteigen

An den Produktionsfirmen hinter den großen Talkshows im Ersten sind die Moderatoren in der Regel mehrheitlich beteiligt. Für Louis Klamroth gilt das nicht. Jetzt erfährt der Moderator von Hart aber fair sogar noch einen weiteren Nachteil. 

Kolumnistengipfel und Aktienpass: So generieren Welt und Bild zusätzliche Nutzerumsätze

Der Absatz digitaler Abos stagniert. Publisher suchen daher Wege, die Haltedauer und den Umsatz pro Nutzer zu steigern. Die Medien bei Axel Springer haben ein Format gefunden, das teilweise zu überraschenden Ergebnissen führt.

Auf dem Weg zur paneuropäischen Alternative im Paid-Content-Markt

Im Lese-Letter diese Woche geht es um einen neuen Dienstleister für die Branche mit europäischem Anspruch, die jüngsten Zahlen aus der Paid-Content-IVW und das Rennen um die NDR-Intendanz.

NDR-Intendantenwahl: Die bisherige Favoritin ist raus

Wer tritt die Nachfolge von NDR-Intendant Joachim Knuth an? Die zuletzt als Favoritin gehandelte Medienmanagerin ist raus.

RTL verkauft Zeitschriften an Funke

RTL räumt weiter mit dem Zeitschriftengeschäft von Gruner + Jahr auf. Gala, Brigitte und Eltern wechseln den Besitzer.

Paid-Content-IVW: Südkurier auf Abwärtskurs

Die Rheinpfalz hat ihre Preiserhöhung vielversprechend umgesetzt, die SZ eine wichtige Marke knapp verfehlt. Die FAZ verkauft ihr Abo jetzt als günstige Cappuccino-Alternative. Alle Entwicklungen in unserer Analyse.

„Wir brechen die Dominanz der US-Unternehmen auf“

Aus Plenigo wird Frisbii. Im Interview stellt sich der neue CEO Gregory Herbert vor und erklärt gemeinsam mit Christoph Hauschild, Director Media, was sich im Unternehmen und für Kunden verändert. 

Events für Medieninsider

Als Medieninsider hast du auch Zugang zu all unseren Veranstaltungen wie unseren regelmäßigen Q&As oder Workshops und andere Weiterbildungsangebote.

Großtante Marion: Die Bild-Chefin und ihre Family Affairs bei Linkedin

Im Lese-Letter in dieser Woche geht es um Anspruch und Wirklichkeit im Umgang mit KI im Journalismus, Kooperationen zwischen den Öffentlich-Rechtlichen und Privaten, die Rücktritte beim RBB und die Linkedin-Kommentarspalte der Bild-Chefin.

RBB: Realitätsverlust in Berlin-Brandenburg

Schon die Schlesinger-Affäre hat gezeigt, dass man beim RBB den Bezug zur Realität verloren hat. Die Reaktion einiger Führungskräfte auf die jüngsten Entwicklungen in der Causa Gelbhaar verdeutlichen: Die Verbindung ist noch nicht wiederhergestellt. Ein Kommentar.

KI-Washing: Wer jetzt keine Moral hat, entwickelt keine mehr

Die Aufgeschlossenheit von Medienhäusern gegenüber der künstlichen Intelligenz ist eine gute Entwicklung. Wirklichen Mehrwert wird aber nur schaffen, wer die Technologie verantwortungsvoll einsetzt. Warum KI-Richtlinien allein nicht reichen.

RTL Plusminus: Rabes richtungslose App-Strategie

Bertelsmann-Chef Thomas Rabe hat bei RTL Deutschland die Führung übernommen, um Entwicklung und Erfolg des Zukunftsprojekts RTL+ sicherzustellen. Mit erratischen Aussagen zur Ausrichtung der Digitalstrategie und intern weiter anders lautenden Zielen stiftet er jedoch nicht nur maximale Verwirrung, sondern schürt Frustration. Ein Blick hinter die Kulissen.

Alles muss, nix kann

Rund um die Frage der Medienförderung werden politische Scharmützel ausgetragen. Dabei hat der Staat keine andere Wahl, als der freien Presse entschieden zu helfen – das hat sogar das Bundesverfassungsgericht bereits deutlich gemacht.

Gregor Peter Schmitz auf Stern-Mission

Gregor Peter Schmitz ist jetzt offiziell der Mann an der Spitze des Stern. Er soll schaffen, was anderen zuvor nicht gelang.

Bild TV: Augenzeugin sendete gar nicht aus Ukraine 

Bild schaltete in den vergangenen Tagen immer wieder eine Lehrerin ins Programm, die den Krieg in der Ukraine und die Entwicklungen in Kiew „hautnah“ miterlebe. Das war falsch. Anders als behauptet, war die Frau aus Deutschland zugeschaltet.

Social-Media-Knigge: Diese Regeln gelten für Redaktionen und Journalisten

In den USA führen Twitter-Ausrutscher von Journalisten oftmals zur Kündigung. In Deutschland dagegen gibt es kaum Social-Media-Richtlinien in Verlagen.

Fahnenflucht bei Media Pioneer: Steingarts Start-up am Scheideweg

Während Media Pioneer seine Flotte erweitert, gehen zahlreiche Crewmitglieder von Bord. Die Abgänge vom Volontär bis zu den Chefredakteuren wirken wie Fahnenflucht – und dann kippt auch noch eine wesentliche Verabredung mit Gesellschafter Axel Springer. Fünf Jahre nach der Gründung steht Gabor Steingarts Start-up am Scheideweg. 

Miosga, Maischberger, Hart aber fair: Das kosten die ARD-Talks ab 2024

Aus den Kosten für die politischen Talkshows im Ersten macht die ARD stets ein Geheimnis. Medieninsider kennt nun aber die Zahlen und Honorare für die Sendungen von Caren Miosga, Sandra Maischberger und Louis Klamroth.

Streit bei Bild eskaliert: Ralf Schuler wirft „fristlos“ hin

Der Streit zwischen Bild und Ralf Schuler eskaliert weiter. Der Leiter des Parlamentsbüros hat seinen Arbeitgeber am...

NFT im Journalismus: Paid Content neu gedacht

Seit dem Verkauf eines Kunstwerks für rund 69 Millionen US-Dollar im vergangenen Jahr sind NFT nicht mehr nur ein Thema für eine kleine Nerd-Bubble. Auch in der Medienbranche fragt man sich mittlerweile: Handelt es sich um einen Hype oder einen ernstzunehmenden Trend? Ein Berliner Unternehmer glaubt an zweites.

Personalien

Über uns

Medieninformation: Süddeutsche Zeitung durchleuchtet Kommunikation ihrer Redaktion

Die Süddeutsche Zeitung hat nach Recherchen von Medieninsider die Kommunikation ihrer redaktionellen Mitarbeiter durchleuchtet.

Medieninsider gründet Netzwerk zur Vermarktung themenverwandter Newsletter und Podcasts

Medieninsider, das Fachportal für Transformation und Digitalisierung in der Medienbranche, baut sein Verlagsangebot weiter aus und geht eine Partnerschaft mit qualitativ hochwertigen Newslettern und Podcasts ein. 

Medieninsider startet Transformationsmarkt für Jobs in der digitalen Medienbranche

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Medienunternehmen auf dem Weg in die digitale Transformation zu unterstützen, startet Medieninsider den Transformationsmarkt.

Gabor Steingarts Reaktion auf eine Medieninsider-Anfrage

Wir veröffentlichen die Beantwortung einer Medieninsider-Anfrage durch Gabor Steingart im Wortlaut – und liefern Kontext.

So bauen wir Medieninsider aus und gründen ein Werbenetzwerk für die Publishing Economy

Wir bieten wir nun auch Werbeplätze in weiteren themenverwandten Newslettern an.

Unser Directors‘ Club: Darauf legen wir bei unseren Live-Events wert

Mit dem Directors' Club haben wir ein Community-Format geschaffen, das wir auch auf die Bühne bringen. Was uns dabei wichtig ist, erklären wir in diesem Blogbeitrag.
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet