Ex-BR-Intendant Ulrich Wilhelm nun um FAZ-Aufsichtsrat

Ulrich Wilhelm gehört seit Juni dem Aufsichtsrat der Frankfurter Allgemeinen Zeitung an. Der 60-Jährige komplettiert damit das siebenköpfige Gremium um den Vorsitzenden Andreas Barner.

Von Februar 2011 bis Ende Januar 2021 war Ulrich Wilhelm Intendant des Bayerischen Rundfunks. Zuerst hatte new business darüber berichtet.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Christian Arnold wird neuer Chief Financial Officer der NZZ. Foto: NZZ

NZZ: Christian Arnold wird Chief Financial Officer

0
Sein Vorgänger tritt nach 16 Jahren in dieser Funktion zurück.
IVW

Mit diesem Kniff steigert die Rheinische Post ihre Digitalabos um 75 Prozent

0
Die Süddeutsche Zeitung kratzt an der 200.000-Abo-Marke. Während zwei Titel mit ihren Paywalls experimentieren und dadurch teilweise Verluste in Kauf nehmen, zeigt sich das anhaltende Minus beim Südkurier mittlerweile sogar auf Jahressicht. Das und mehr in der IVW-Paid-Content-Analyse.
Stella Venohr wird neue dpa-Medienkorrespondentin. Foto: Daniela Arndt/dpa

DPA: Stella Venohr wird Medienkorrespondentin

0
Sie folgt im September auf Anna Ringle.
Marie-Luise Lewicki wird Herausgeberin von ZEIT SPRACHEN

Zeit Sprachen: Marie-Luise Lewicki wird Herausgeberin

0
Seit 2023 ist sie bereits Chefredakteurin des französischen Sprachmagazins Écoute.

„Premium-Gruppe“: Springer tauscht Führungspersonal schon wieder aus 

0
Bei einem Townhall-Meeting am morgigen Donnerstag erwarten die Mitarbeiter Details zum Umbau der Welt zur „Premium-Gruppe“ und damit zum Freiwilligenprogramm zum Stellenabbau. Derweil zeichnet sich eine weitere Personalrochade bei Politico ab. 

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet