Unternehmensführung à la Trump

Der Arbeitsmarkt wandelt sich rasant. In der Krise wird wieder Führung durch Ansage gefragt. Das gilt auch in der Medienbranche. Was das bedeutet und weshalb es eine Gratwanderung ist.

So schnell wendet sich das Blatt: Sparzwänge und Entlassungen stehen in Unternehmen wieder stärker auf der Tagesordnung. Das hat den bisherigen Arbeitnehmermarkt in kurzer Zeit in einen Arbeitgebermarkt verwandelt. Auch in der Medienbranche ist die Zahl der offenen Stellen deutlich geringer geworden. Insbesondere Führungskräfte suchen sehr lange, bevor sie wieder in eine neue und adäquate Position kommen.

Das wirkt sich auch auf die Führungsprinzipien in den Unternehmen aus. Nachdem „New Work“ in den vergangenen Jahren zur neuen Religion in den Personalabteilungen geworden war, die sich seitdem meist „People & Culture“ nennen, hat sich die Stimmung deutlich abgekühlt. Klare Ansagen sind wieder gefragt, kein Platz mehr für lange Diskussionen. Eine gewisse Form des Trumpismus schlägt scheinbar auch in deutschen Medienhäusern durch. 

Themen wie Diversity, Work-Life-Balance geraten ins Hintertreffen, Leistungsdenken ist wieder im Vormarsch. „Leistungskultur neu denken“ ist beispielsweise ein Claim der diesjährigen Kienbaum People Convention – nach Wohlbefinden klingt das nicht.  

Was bedeutet die Trendumkehr konkret? 

Effizienz vor Diversity

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Claudia Michalski, Kolumnistin bei Medieninsider

„People & Culture“: Diese Trends werden 2025 in Medienhäusern wichtig 

0
Flexibilität, Diversität und menschenzentrierte Führung dürfen keine leeren Worthülsen bleiben, sondern müssen gelebt werden.
Claudia Michalski, Kolumnistin bei Medieninsider

Medien im Trennungsmodus: So geht’s richtig

0
In der Medienbranche wird wieder einmal umstrukturiert und abgewickelt. Was es als Manager zu beachten gilt, um das Unternehmen nicht nachhaltig zu beschädigen.
Claudia Michalski, Kolumnistin bei Medieninsider

Mitarbeiterbefragung: So geht’s richtig 

0
Interne Umfragen sind mittlerweile auch in der Medienbranche ein gängiges Mittel, um vor allem kulturellen Fortschritt zu überprüfen – nur werden sie nicht immer angemessen eingesetzt. Wann und wie die Seismografen funktionieren.
Claudia Michalski
Claudia Michalskihttps://omc-berlin.de/
Claudia Michalski ist geschäftsführende Mehrheitsgesellschafterin der OpenMind Management Consulting in Berlin. Zuvor war sie 25 Jahre als Medienmanagerin tätig, zwölf davon als Geschäftsführerin beim Beuth Verlag und der Handelsblatt Media Group.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet