Alle Beiträge von

Claudia Michalski

Claudia Michalski ist geschäftsführende Mehrheitsgesellschafterin der OpenMind Management Consulting in Berlin. Zuvor war sie 25 Jahre als Medienmanagerin tätig, zwölf davon als Geschäftsführerin beim Beuth Verlag und der Handelsblatt Media Group.

So kehren Mitarbeiter wieder gerne ins Büro zurück

Unternehmen und Redaktionen wünschen sich von ihren Mitarbeitern wieder mehr Anwesenheit im Büro. Eine Pflicht einzuführen, ist aber der falsche Weg, meint Claudia Michalski. In ihrer Kolumne nennt sie Beispiele, wie sich Mitarbeiter stattdessen zur Rückkehr motivieren lassen.

Wertschätzende Kommunikation: Ein Muss für Medienhäuser

Zwar begegnet Führungskräften dieses Thema in nahezu jedem Mitarbeitergespräch, trotzdem ist wertschätzende Kommunikation noch keine Selbstverständlichkeit. Das muss sich ändern, meint Claudia Michalski in ihrer neuen Kolumne.

Wie viel Authentizität verträgt die Medienbranche? 

Wer in den Medien arbeitet, muss die Selbstinszenierung beherrschen. Das kostet Authentizität. Doch ist nicht mehr jeder bereit, damit zu bezahlen.

Einmal bitte alles – und davon viel: Führungskräfte am Limit

Die Anforderungen an die Fähigkeiten von Führungskräften sind in der Medienbranche hoch. Dabei dürfen Unternehmen nicht vergessen, auch ihnen Unterstützung an die Hand zu geben.

Drei Beispiele für Recruiting-Fails in Medienhäusern

Medienunternehmen suchen händeringend Fachkräfte. Doch dass derzeit die Arbeitnehmer den Markt bestimmen, scheinen viele noch nicht verstanden zu haben.

Führungsposition – nein danke!

Junge Arbeitskräfte wollen keine Führungsrollen übernehmen. Medienhäuser müssen deshalb umdenken und sich vom Mantra „höher – schneller – weiter“ verabschieden.

Axel Springers „People & Culture“: Zwischen Schein und Sein

Mit „People & Culture“ versuchen Unternehmen ihren Personalabteilungen mehr Bezug zu New Work und neue Relevanz zu verleihen. Die Vorgänge im Medienkonzern Axel Springer verdeutlichen, dass ein neues Branding nichts bringt, wenn es nicht hält, was es verspricht. 

Neue Talente finden: Vier Recruiting-Tipps für Medienhäuser

Medienhäuser suchen händeringend nach qualifizierten Talenten. Der Fachkräftemangel erschwert das, ist aber nicht der einzige Grund für das Problem. Im Recruiting gibt es mehrere Stellschrauben, die das Finden neuer Talente erleichtern können.

Talententwicklung in Medienhäusern: High Potentials erkennen und fördern

Auch in der Medienbranche wird um Fachkräfte gerungen. Arbeitgeber müssen sich auch die Frage stellen, wie sie die richtigen Talente erkennen und ihre Potenziale fördern.

Wertschätzung als neue Währung: Sieben Tipps zur Mitarbeiterbindung

Medienschaffende wechseln immer häufiger ihren Job, noch mehr denken über einen Wechsel nach. Claudia Michalski zeigt auf, wie Medien ihre Mitarbeiter wieder stärker an sich binden können.

Es geht auch anders: Alternativen zum Job im Journalismus

Auch wenn es nicht jeder wahrhaben möchte: Es gibt ein Leben nach dem Journalismus. Claudia Michalski zeigt auf, wie es aussehen könnte.

Weshalb Führungskräfte beim Umbruch in der Medienbranche mehr zu verlieren haben 

Die Wirtschaftskrise führt auch in Medienunternehmen zu weiteren Umbrüchen und Restrukturierungsprogrammen. Claudia Michalski erklärt, warum Führungskräfte unter Umständen mehr zu befürchten haben als andere Angestellte.