Andreas Rickmann: Social-Media-Ziele überdenken – und über TikTok diskutieren

Nach herausfordernden Jahren durch die Corona-Pandemie hielt auch 2022 ereignisreiche Entwicklungen bereit. Energie- und Wirtschaftskrise treffen auch die Medienbranche. Was bedeutet das für die Zukunft – worauf ist zu achten, um Orientierung zu behalten? Wir haben wieder unterschiedliche Experten danach gefragt, was für Trends sie in den Medien allgemein, aber auch in ihren jeweiligen Fachdisziplinen erwarten – und was sie sich 2023 von der Branche wünschen. Andreas Rickmann, Journalist und Berater, über ein neues Social-Media-Verständnis und die Rolle von TikTok. 

Von Andreas Rickmann

Ich sehe für 2023 die Gefahr, dass Öffentlichkeiten im digitalen Raum weiter zerfasern. Für den öffentlichen Diskurs ist das keine gute Entwicklung. 

Mich wundert, wie wenig in Deutschland neben der berechtigten Diskussion um Twitter aktuell über TikTok gesprochen wird: Personen und Institutionen ziehen sich mit PR-starken Tweets von Twitter zurück, während auf TikTok vielerorts gesellschaftliche Bedenken für Reichweite beiseite gewischt werden. Mit Blick auf China halte ich das für naiv bis fahrlässig, denn die Diskussion über TikTok wird kommen.

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen