Kahlschlag bei der Sächsischen Zeitung: Madsack streicht mehr Stellen als behauptet

Mehr als ein Drittel aller Redaktionsstellen bei der Zeitung aus Dresden werden gestrichen. Und damit nicht genug: Auf die Beschäftigten warten weitere Zumutungen, wie unsere Recherchen zeigen.

Von Anna Ernst und Marvin Schade

Am Anfang steht wie so oft die Pressemitteilung des Unternehmens. Sie flattert am Dienstagvormittag um kurz vor 12 Uhr in die Postfächer der Journalisten. Betreff: „Leipziger Volkszeitung und Sächsische Zeitung bündeln ihre Kräfte und bilden eine der größten Regionalredaktionen Deutschlands“. Kurz darauf sind die ersten Berichte online. Bemerkenswert: Bis auf die FAZ, die eine Agenturmeldung von EPD aufgreift, findet die Nachricht bei keinem Publikumsmedium Beachtung. Alle gängigen Mediendienste sowie die Agentur erzählen lediglich die Unternehmensmitteilung nach.

Überall ist von lediglich 30 Stellen zu lesen, die durch die Zusammenlegung bei der Sächsischen Zeitung künftig „wegfallen“. So erzählt es auch die Pressemitteilung. Ein Erfolg für die PR-Strategen, wie sich zeigt.

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Hier arbeiten ARD und ZDF bereits mit Privaten zusammen

0
Die Politik will, dass die öffentlich-rechtlichen Anstalten und privaten Anbieter enger kooperieren. An vielen Stellen geschieht das bereits. Medieninsider zeigt die Fälle auf, die gelungen, aber auch gescheitert sind.
IVW

Mit diesem Kniff steigert die Rheinische Post ihre Digitalabos um 75 Prozent

0
Die Süddeutsche Zeitung kratzt an der 200.000-Abo-Marke. Während zwei Titel mit ihren Paywalls experimentieren und dadurch teilweise Verluste in Kauf nehmen, zeigt sich das anhaltende Minus beim Südkurier mittlerweile sogar auf Jahressicht. Das und mehr in der IVW-Paid-Content-Analyse.

Lina Timm wechselt von Medien Bayern zu Madsack

0
Die Innovationsexpertin war in den vergangenen Jahren Geschäftsführerin der bayerischen Standortinitiative.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet