Mathias Müller von Blumencron verlässt den Tagesspiegel – Christian Tretbar rückt auf

Mathias Müller von Blumencron wird den Tagesspiegel zum dritten Quartal verlassen. Das gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt, Horizont erfuhr von der Personalie vorab.

Der 60-Jährige kam 2018 zur Hauptstadtzeitung, wurde Co-Chefredakteur neben Lorenz Maroldt. Von Blumencron war damit der digitale Kopf an der Spitze des Tagesspiegel. Zuvor war er Chefredakteur von Faz.net sowie des Spiegel und Spiegel Online. Laut Pressemitteilung verlasse von Blumencron die Tageszeitung auf eigenen Wunsch.

Über eine baldige Veränderung in der Führungsriege wurde in Branchenkreisen in den vergangenen Monaten immer mal wieder spekuliert. Grund dafür war eine ungewöhnliche Konstellation: Mit Christian Tretbar gab es 2018 bereits einen Online-Chefredakteur. Der 42-Jährige war in den vergangenen Jahren innerhalb des Tagesspiegel immer weiter aufgestiegen, befand sich damit in Stellung für höhere Aufgaben.

Mit der Berufung Blumencrons wurde Tretbar dann zum Mitglied der Chefredaktion berufen. Im Juli vergangenen Jahres zog Tretbar zusätzlich in die Geschäftsleitung des Verlags ein. Ein von außen kompliziert wirkendes Konstrukt war perfekt.

Mit dem Ausscheiden Blumencrons wird es nun aufgelöst. Tretbar wird seine Aufgaben übernehmen, schon ab dem 1. März firmiert er ebenfalls als Co-Chefredakteur des Tagesspiegel. Unter seiner Führung soll besonders das erst im vergangenen Jahr gelaunchte digitale Abo-Modell der Tageszeitung vorangetrieben werden. Tretbar war an dessen Entwicklung maßgeblich beteiligt.


Einblicke ihr Paid-Content-Modell Tagesspiegel Plus geben Christian Tretbar und Mathias Müller von Blumencron auch im Medieninsider INSIGHT über Paid Content- und Subscription-Modelle. In unserem Report erfährst du auch mehr über die Strategien des Spiegel, Handelsblatt oder internationalen Medien wie denen des Schibsted-Konzerns in Skandinavien. Unseren INSIGHT findest du hier.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Hier arbeiten ARD und ZDF bereits mit Privaten zusammen

0
Die Politik will, dass die öffentlich-rechtlichen Anstalten und privaten Anbieter enger kooperieren. An vielen Stellen geschieht das bereits. Medieninsider zeigt die Fälle auf, die gelungen, aber auch gescheitert sind.
Teaser Personalien auf Medieninsider.com

Inga Frenser kehrt zu Bild zurück

0
2022 verließ die damalige Politik-Vize Springers Boulevardmedium. Nun kehrt sie in neuer Funktion zurück.
Lese-Letter Marvin Schade

Jobportal von T-Online: Wie eine Satire

0
Im Lese-Letter geht es in dieser Woche um die Krise der IVW, die Wahl der mächtigen Mitarbeiter KG beim Spiegel, einen Vorfall zwischen Journalisten und Politik im Bundestag und die neue Stellenbörse von Ströer.
Teaser Personalien auf Medieninsider.com

Sara Sievert wird Vize beim Berlin Table

0
Im Herbst 2023 kam Sara Sievert als Chefreporterin Politik zu T-Online. Jetzt wechselt sie zum Start-up von Sebastian Turner.

Spiegel-Redakteure stärken KG-Chef Markus Brauck

0
Zwar war bereits klar, wer die Spitze der mächtigen Mitarbeiter KG bilden wird. Manch einer rechnete aber mit einem versteckten Protest. Doch der blieb aus.

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet