TikTok-Trend-Radar: Diese Videos und Themen gingen im September 2022 viral

Mit etwa 20 Millionen monatlichen Usern ist die Social- und Entertainment-Welt von TikTok aus der deutschen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Ungeachtet des umstrittenen Hintergrunds als chinesisches Unternehmen ist TikTok für die Medienbranche längst höchst relevant. Ob Tagesschau, Zeit oder die FAZ: Immer mehr Publisher und Unternehmen probieren sich auf der Videoplattform aus, um junge Zielgruppen zu erreichen. Und auch für jene, die nicht bei TikTok aktiv sind, ist das dortige Treiben wichtig. Neben beliebten Sounds und Tanz-Choreos entwickeln sich auf der Bewegtbild-App konstant neue Content-Trends. TikTok zeigt, was junge Nutzer:innen beschäftigt.  Schnell schwappen die Trends auch auf andere Plattformen über. Das hat auch Springer-CEO Mathias Döpfner erkannt, wenn er sagt:

„Die für mich wichtigste Frage: Wie kommen wir mit Bild und Welt an die TikTok-Generation?“

Daher stellt sich die Frage: Welche Trends sind aktuell wirklich angesagt?

Medieninsider hat die Trends für September 2022 mithilfe des Trend Discovery Tools im Creative Center von TikTok analysiert. Dabei liegt der Fokus auf der trendbasierten Entwicklung von Hashtags, Sounds und Creators. Resultierende Insights ermöglichen einen Einblick in die Welt der Bewegbildformate und auf den Erfolg der Content-Trends.

TikTok-Trends im September: Warum wir nicht in diese Generation passen – „Excuse me, wir haben 2022!“

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

(Poli-)TikTok-Analyse: Die viralsten News-Inhalte zur Bundestagswahl

0
Vor der Wahl dominierten Politik-News TikTok, ein Publisher stach heraus. Doch das erfolgreichste Februar-Video hatte nichts mit Politik zu tun.

TikTok-Analyse: Wie News-Kanäle über die Bundestagswahl berichten

0
Im Vorfeld des 23. Februar haben journalistische Accounts auf TikTok allerhand zu tun. Für virale Hits setzen sie jedoch auf unterschiedliche Strategien. Wer konnte politische Inhalte reichweitenstark ausspielen?

TikTok-Verbot in den USA: Das musst du darüber wissen

0
Der Oberste Gerichtshof der USA hat ein Gesetz bestätigt, das TikTok ab dem heutigen 19. Januar verbietet, sofern es nicht von seinem chinesischen Mutterkonzern ByteDance verkauft wird. TikTok hat daher heute in den USA seine Plattform abgeschaltet.
Simon Pycha
Simon Pycha
Simon analysiert Internet-Phänomene und ist immer auf der Suche nach neuen, medialen Trends – vor allem auf Bewegtbild-Plattformen. Mit Linguistik- und Data-Science-Studium im Gepäck ist er entweder in der Analyse-Abteilung bei RTL und WDR zu finden oder schreibt Texte im Bereich Daten-Journalismus.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet