TikTok-Trendradar: Diese Themen gehen im Juli 2023 viral

Mit etwa 20 Millionen Nutzern allein in Deutschland ist TikTok für viele das soziale Netzwerk der Stunde. Vor allem junge Menschen vertreiben sich mit den kurzweiligen Videos ihre Zeit. Genau das macht die Plattform für Unternehmen, aber auch für Publisher attraktiv.

Der TikTok-Radar von Medieninsider hilft dabei, die inhaltlichen Mechanismen der Plattform besser zu verstehen. Hier analysieren wir mithilfe des Trend Discovery Tools fortlaufend, welche Trends und Themen gerade an Relevanz gewinnen. So erfährst du frühzeitig, was viral gehen wird.

Wir fokussieren uns dabei auf Entwicklungen, die sich inhaltlich adaptieren lassen. Wir geben dir damit das Rüstzeug an die Hand, rechtzeitig Trends zu erkennen und sie für dich oder deine Marke zu nutzen. So bekommst du ein besseres Gefühl dafür, mit welchen Themen sich jüngere Zielgruppen auseinandersetzen und kannst – auch außerhalb von TikTok – mit ihnen arbeiten.

Das ist die aktuelle Trend-Übersicht im Juli 2023:

► 25. Juli 2023: Reddit-Experiment r/place – wie der „Pixel-Krieg“ auch bei TikTok trendet

► 21. Juli 2023: Social Proof für #Gönrgy – So entsteht der Hype um ein Influencer-Produkt

► 17. Juli 2023: TikTok wird pink – Barbie erobert die Kurzvideo-Plattform und Kino-Leinwand

► 14. Juli 2023: Käufliche Instagram-Verifizierung – TikTok diskutiert über den blauen Haken

► 12. Juli 2023: Ausschreitungen beim #RollingLoud-Festival gehen viral

Details: Das steckt hinter den Trends

25. Juli 2023: Reddit-Experiment r/place – wie der „Pixel-Krieg“ auch bei TikTok trendet

Eine weiße Fläche, Millionen von User:innen und die Möglichkeit, alle fünf Minuten ein Pixel zu setzen. Das ist r/place auf der Social-Media-Plattform reddit – und ein Internet-Hype, der auch die Charts bei TikTok bestimmt. 

Darum geht’s: User:innen haben bei r/place die Möglichkeit, die digitale Leinwand mit Leben zu füllen. Durch die zeitliche Limitierung entstehen eindrucksvolle Kunstwerke und länderspezifische Inhalte in Gruppenarbeit. Auch Teams aus Deutschland mischen bei dem Experiment mit und konzipieren typisch deutsche Symbole und Logos. 

Doch was harmonisch wirkt, ist in Wahrheit hochkompetitiv, weshalb r/place auch als „Pixel-Krieg“ bezeichnet wird. Wie der Trend bei TikTok stattfindet und welche Marken von der Aktion profitieren:

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

(Poli-)TikTok-Analyse: Die viralsten News-Inhalte zur Bundestagswahl

0
Vor der Wahl dominierten Politik-News TikTok, ein Publisher stach heraus. Doch das erfolgreichste Februar-Video hatte nichts mit Politik zu tun.

TikTok-Analyse: Wie News-Kanäle über die Bundestagswahl berichten

0
Im Vorfeld des 23. Februar haben journalistische Accounts auf TikTok allerhand zu tun. Für virale Hits setzen sie jedoch auf unterschiedliche Strategien. Wer konnte politische Inhalte reichweitenstark ausspielen?

TikTok-Verbot in den USA: Das musst du darüber wissen

0
Der Oberste Gerichtshof der USA hat ein Gesetz bestätigt, das TikTok ab dem heutigen 19. Januar verbietet, sofern es nicht von seinem chinesischen Mutterkonzern ByteDance verkauft wird. TikTok hat daher heute in den USA seine Plattform abgeschaltet.
Simon Pycha
Simon Pycha
Simon analysiert Internet-Phänomene und ist immer auf der Suche nach neuen, medialen Trends – vor allem auf Bewegtbild-Plattformen. Mit Linguistik- und Data-Science-Studium im Gepäck ist er entweder in der Analyse-Abteilung bei RTL und WDR zu finden oder schreibt Texte im Bereich Daten-Journalismus.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet