Streit über Hollywood-Filme in den Mediatheken

Seit einem Jahr können die Öffentlich-Rechtlichen im Netz auch Filme aus den USA zeigen. Sie haben dabei Auflagen zu beachten. Doch diese Regelungen würden die Anstalten bewusst unterlaufen, lautet nun der Vorwurf der Privatsender.

Die Programmmanager beim ZDF scheinen diesen Film zu lieben: Mal bewerben sie ihn in der Mediathek als „Action-Kracher“, mal als „Thriller“. Auch vom „Action-Blockbuster“ ist die Rede. White House Down war seit Ende 2023 schon vier Mal in der ZDF-Mediathek abrufbar – jeweils für eine Dauer von 30 Tagen. Diese zeitliche Begrenzung ist im Grundsatz rechtlich vorgeschrieben.

In dem Hollywood-Film von 2013 greifen Terroristen das Weiße Haus in Washington an. Der Polizist John Cale (gespielt von Channing Tatum) muss in der Folge den US-Präsidenten James Sawyer (Jamie Foxx) beschützen – und das sorgt für eine ganze Reihe von Gewalt- und Actionszenen. Dass ausgerechnet das ZDF diesen Film von Roland Emmerich in der Mediathek anbietet, wirft jedoch Fragen auf – und sorgt für Zündstoff.

Erst seit Juli 2023 – nach einer Novelle des Medienstaatsvertrags – dürfen das ZDF und auch die ARD-Sender nicht-europäische Filme und Serien online stellen, allerdings mit zeitlicher Begrenzung. Und es gibt eine weitere Beschränkung: Nicht jedes außereuropäische Werk und damit auch nicht jeder US-Kinofilm dürfen von den Anstalten in die Mediatheken eingestellt werden. Erlaubt sind nur solche Filme, die einen Beitrag zu Bildung oder Kultur leisten und zusätzlich „in besonderem Maße zum öffentlich-rechtlichen Profil beitragen“. So legten es Bundesländer staatsvertraglich fest.

Was bei White House Down genau der Beitrag zu Bildung oder Kultur ist? Und wo der zusätzliche Beitrag zum öffentlich-rechtlichen Profil liegt? Solche Fragen hat auch Vaunet. Der Dachverband der Privatsender kritisiert diese öffentlich-rechtlichen Online-Aktivitäten bereits seit Monaten. Denn White House Down ist längst keine Ausnahme mehr. Besonders das ZDF setzt im Filmbereich in seiner Mediathek auf zumeist ältere Blockbuster aus den USA.

Das ZDF sieht kein Problem

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Bundesregierung/Sandra Steins; Michael Kappeler/dpa

Der Media Ownership Monitor Deutschland ist live

0
Wem gehört Medien-Deutschland? Dieser Frage ist ein Rechercheteam der Global Media Registry und Medieninsider viele Monate nachgegangen. Nun wurden die Ergebnisse des Media Ownership Monitors Deutschland vorgestellt und mit einem hochkarätigem Panel diskutiert. Zum Video.
ARD-Hauptstadtstudio/Thomas Kierok; NDR/Hendrik Lüders; ARD/Alexander von Spreti; Teile KI-generiert mit DALL·E 3

Guten Tag, was verdienen Sie eigentlich?

0
Intendanten und Direktoren der ARD müssen ihre Gehälter veröffentlichen. Vom übrigen Leitungspersonal haben nur wenige ihre Bezüge bislang freiwillig offengelegt. Wir haben einige Spitzenkräfte angefragt. Das sind ihre Antworten.

TikTok-Analyse: Was Spiegel und Nius gemeinsam haben

0
Nach der Sperre des Nius-Hauptaccounts im Juni kehrt im August Julian Reichelt zurück auf die Kurzvideoplattform. Auch der Spiegel reaktiviert ein altes und startet zusätzlich ein neues Projekt. Ebenfalls bemerkenswert: Trotz Videos mit jeweils über einer Millionen Aufrufen verpassen neun Publisher den Einzug in unser Ranking. 
Volker Nünning
Volker Nünning
Volker Nünning ist freiberuflich von Bonn aus als Medienjournalist aktiv. Von 2005 bis Ende 2021 war er Redakteur der eingestellten Fachzeitschrift „Medienkorrespondenz“. Seine Themen: Öffentlich-rechtlicher und privater Rundfunk, Medienpolitik sowie Medienaufsicht.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen