Im Journalismus kommen immer schneller neue Themen und Formate hinzu. Nicht immer entstehen sie nach klaren Relevanzkriterien. Die Einflüsse auf Journalisten und Redaktionen haben viel mit Psychologie zu tun, mit Konkurrenz und manchmal auch mit Bequemlichkeit. Im Journalismus sind letztlich auch nur Menschen am Werk.
Alexandra Borchardt beschreibt typische Fallen, in die Journalisten und Redaktionen immer wieder tappen. Als Medieninsider erfährst du, was Ego, Hierarchien und Tech damit zu tun haben.
Dieser Beitrag ist nur für Medieninsider mit gültiger Mitgliedschaft zu lesen. Bitte logge dich ein oder werde Medieninsider!