Darum sollten Publisher ihre Twitch-Ambitionen nicht begraben

Medienmarken landen bei ihrer Suche nach dem jungen Publikum oft bei Instagram oder neuerdings TikTok. Gut an dieser Strategie ist, dass Redaktionen dorthin gehen, wo sich ihre Nutzer aufhalten. Schlecht daran ist, dass die Plattformen zwar Reichweite versprechen, aber keine nachhaltigen Beziehungen. Es ist nur schwer nachvollziehbar, weshalb die Ambitionen rund um die Streamingplattform Twitch so schnell nachgelassen haben. 

Ich hatte vor einigen Wochen darüber geschrieben, was Medienmarken und Journalisten von Influencern lernen können. Heute schauen wir wieder über den Tellerrand, und zwar auf Twitch. Die Livestream-Plattform hat sich in den vergangenen zehn Jahren gewandelt. Aus einem Medium für Nerds und Gamer ist eine General-Interest-Plattform geworden, die monatlich mehr als sieben Millionen Menschen bespielen. 30 Millionen Besucher zählt Twitch – jeden Tag. Twitch ist ein Massenmedium, und zwar ein attraktives. 70 % dieser Besucher sind zwischen 16 und 34 Jahren alt. 

Keine andere Plattform erreicht diese Altersgruppe in einer vergleichbaren Intensität, in einem so aktiven, engagierten Mindset: 2018 waren Twitch-Nutzer durchschnittlich 90 Minuten am Tag aktiv. „90 minutes – that’s a craaaaazy amount of time!“, wie Phoebe Connelly von der Washington Post das ganz richtig sagt. Und trotzdem stellt sich die Frage: Ist Twitch nicht nur Plattform für die junge Generation, sondern auch für traditionelle Medien? Wer aufgeschlossen ist und sein nächstes Publikum sucht, sollte Twitch nicht abhaken. 

Twitch setzt wirklich auf Community

Wer bei Twitch streamt, versteht sich als Live-Broadcaster. Dem traditionellen Fernsehen ist das nicht unähnlich. Die Produktionsqualität reicht von der schlecht gewinkelten Webcam bis zu hochprofessionellen Studio-Streams. Und doch gibt es einen gewaltigen Unterschied: die Community. 

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Andreas Gebhard
Andreas Gebhard
Andreas Gebhard ist Gründer der Unternehmensberatung Forward Momentum, LLC und hilft Start-ups, Innovationsteams in Großunternehmen und Mittelständlern dabei, ihre Ziele umzusetzen (und manchmal auch, sie erst zu definieren). Er war früher selbst Journalist und hat Redaktionsteams in Deutschland und den USA geleitet. Von New York, Berlin, oder anderswo in der Welt blickt er auf die deutsche Medienlandschaft und gibt hier mit einem outside view Denkanstöße für alle Medieninsider.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen