Bild-Mann Julius Böhm wechselt zu Julian Reichelts Rome Medien

Julius Böhm folgt seinem ehemaligen Chefredakteur Julian Reichelt in dessen Start-up Rome Medien. Der Journalist arbeitete nach eigenen Angaben seit sechseinhalb Jahren für Bild, zunächst als freier Mitarbeiter, seit April 2020 als Redakteur im Politik-Ressort.

In den vergangenen Monaten befasste sich Böhm intensiv mit der Gesundheitspolitik und den Corona-Maßnahmen, berichtete und kommentierte dabei immer kritisch über Gesundheitsminister Karl Lauterbach – Themen, die bekanntlich auch Julian Reichelt intensiv umtreiben.

Böhm ist nach Willi Haentjes und Sebastian Vorbach der dritte Bild-Mann, der zu Reichelts Rome Medien wechselt. Dort produziert derzeit ein bislang überschaubares Team Video-Kommentare für die Social-Media-Kanäle von Julian Reichelt.

Keine Personalien, News und Hintergründe aus der Medienbranche verpassen und jetzt den kostenfreien Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Medieninsider werden.

Ein Cover von „Die Aktuelle" der Funke Mediengruppe ist im Dezember 2024 Thema beim Presserat.

Funkes Aktuelle: Sündigen mit Helene Fischer 

0
Wie rechtfertigt man irreführende Schlagzeilen der Regenbogenpresse? Funke liefert dem Presserat erstaunliche Argumente. Der Medienrechtler der Gruppe sitzt übrigens selbst im Ethik-Gremium.
AI-Deals mit Publishern

Diese Publisher haben einen Deal mit KI-Plattformen geschlossen

0
Immer mehr Medienunternehmen weltweit entscheiden sich für eine Partnerschaft mit OpenAI oder Perplexity. Eine Übersicht.

Döpfner im OMR-Interview: Anmerkungen eines Hörers

0
Mathias Döpfner hat Unternehmer Philipp Westermeyer ein ausführliches Interview gegeben. Im OMR-Podcast äußert sich der Springer-CEO zum Gastbeitrag von Elon Musk in der Welt, aber auch zu Entwicklungen bei Axel Springer allgemein. Eine inhaltliche Auseinandersetzung. 
IVW

Paid-Content-IVW: Musk-Beitrag sicherte der Welt den Dezember ab

0
Die Springer-Medien steigen aus der Meldung der digitalen Abos aus. Bild überschritt zum Schluss die Marke von 800.000 bezahlten Accounts. Die Welt kämpfte im Dezember trotz des erfolgreichen Musk-Beitrags, zu dem Medieninsider neue Konvertierungszahlen vorliegen.
Im Oktober 2022 ging ARD Plus als eigenständiges Angebot an den Start, betrieben von einem gleichnamigen Unternehmen in Köln.

Warum die Geschäfte von ARD Plus für Ärger sorgen

0
Beim Streaming will die ARD vorne dabei sein: Ein dreistelliger Millionenbetrag soll in den Ausbau der Mediathek fließen. Auch das kostenpflichtige Angebot ARD Plus wird ausgebaut – zum Missfallen der Privatsender und Teilen der Medienpolitik. 

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet