Diese beiden Bild-Männer stehen vor Wechsel zu Julian Reichelt

Julian Reichelt umwirbt für den Aufbau seiner neuen Plattform bereits erstes Personal und wird bei seinem alten Arbeitgeber fündig. Nach Informationen von Medieninsider beabsichtigen die beiden Bild-Führungskräfte Willi Haentjes und Sebastian Vorbach einen Wechsel ins neue Team von Reichelt. Auf Anfrage wollten sich die Beteiligten nicht äußern.

Die Wechsel sind dem Vernehmen nach bereits ausgemacht, in trockenen Tüchern sind sie noch nicht. Das liegt offenbar vor allem daran, dass Reichelt noch keine Firma vorweisen kann, über die Arbeitsverträge abgewickelt werden können.

Nach Medieninsider-Infos sind die Wechsel für das Frühjahr angedacht. Haentjes hat seinen Job bereits im Dezember gekündigt, vergangene Woche wurde er von Bild freigestellt. In seiner Abschiedsmail an Kollegen schrieb er, nach sieben Jahren bei Bild „ein neues Kapitel“ beginnen zu wollen. Auch Vorbach soll seinen Job bereits gekündigt haben, befindet sich derzeit im Urlaub.

Haentjes hat bei Bild zuletzt immer wieder Rollen im Redaktionsmanagement genommen, war zuletzt Head of Newsdesk bei Bild. Er kam vor sieben Jahren zu Springers Boulevardtitel, startete als Volontär der Axel Springer Akademie.

Vorbach kam erst nach Start von Bild als Fernsehsender im November 2020 zu Springer, übernahm die Leitung der Sendung Viertel nach Acht. Zuvor arbeitete er als Redakteur und Producer beim Red-Bull-Sender ServusTV.

Weitere Personalien bei Axel Springer:

Politik-Vize Inga Frenser verlässt Bild

Stephan Zech ist neuer Executive Director Video bei Bild

Bild-Wissenschefin Bettina Kochheim geht zu Bauers Gesundheitsredaktion

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

„Wir brechen die Dominanz der US-Unternehmen auf“

0
Aus Plenigo wird Frisbii. Im Interview stellt sich der neue CEO Gregory Herbert vor und erklärt gemeinsam mit Christoph Hauschild, Director Media, was sich im Unternehmen und für Kunden verändert. 

Neue Chefredaktion für die Badische Zeitung

0
Carolin Buchheim und Stephan Schröter lösen Thomas Fricker an der Spitze der Badischen Zeitung ab.
Lese-Letter Marvin Schade

Großtante Marion: Die Bild-Chefin und ihre Family Affairs bei Linkedin

0
Im Lese-Letter in dieser Woche geht es um Anspruch und Wirklichkeit im Umgang mit KI im Journalismus, Kooperationen zwischen den Öffentlich-Rechtlichen und Privaten, die Rücktritte beim RBB und die Linkedin-Kommentarspalte der Bild-Chefin.

RBB: Realitätsverlust in Berlin-Brandenburg

0
Schon die Schlesinger-Affäre hat gezeigt, dass man beim RBB den Bezug zur Realität verloren hat. Die Reaktion einiger Führungskräfte auf die jüngsten Entwicklungen in der Causa Gelbhaar verdeutlichen: Die Verbindung ist noch nicht wiederhergestellt. Ein Kommentar.
Medieninsider-Kolumnistin Alexandra Borchardt, Foto: Ina Abraham

KI-Washing: Wer jetzt keine Moral hat, entwickelt keine mehr

0
Die Aufgeschlossenheit von Medienhäusern gegenüber der künstlichen Intelligenz ist eine gute Entwicklung. Wirklichen Mehrwert wird aber nur schaffen, wer die Technologie verantwortungsvoll einsetzt. Warum KI-Richtlinien allein nicht reichen.

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet