Die Mediatheke: Die Mär vom politisch unabhängigen ZDF

Die von der Allgemeinheit finanzierten öffentlich-rechtlichen Anstalten werden nicht müde, ihre Unabhängigkeit zu betonen, insbesondere die politische. Möglicherweise ist diese Vehemenz der falsche Ansatz. Die Wahrheit ist nämlich offensichtlich differenzierter – wie schon ein Parteibuchcheck des ZDF-Fernsehrates zeigt.

Da wir jüngst von Intendant Norbert Himmler noch einmal erfahren haben, dass das ZDF „total unabhängig“, also auch politisch, ist, wird es mal wieder Zeit für ein wenig Differenzierung. Ganz so ist es natürlich nicht. Dafür genügt ein Blick in die Aufstellung des Fernsehrates. Das Gremium, das für die Programmkontrolle zuständig ist und „den Intendanten in Programmfragen“ berät, ist gerade neu gewählt worden. Und es ist wieder einmal bemerkenswert, wie dreist er sich zusammensetzt.

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Lese-Letter Marvin Schade

Großtante Marion: Die Bild-Chefin und ihre Family Affairs bei Linkedin

0
Im Lese-Letter in dieser Woche geht es um Anspruch und Wirklichkeit im Umgang mit KI im Journalismus, Kooperationen zwischen den Öffentlich-Rechtlichen und Privaten, die Rücktritte beim RBB und die Linkedin-Kommentarspalte der Bild-Chefin.

Hier arbeiten ARD und ZDF bereits mit Privaten zusammen

0
Die Politik will, dass die öffentlich-rechtlichen Anstalten und privaten Anbieter enger kooperieren. An vielen Stellen geschieht das bereits. Medieninsider zeigt die Fälle auf, die gelungen, aber auch gescheitert sind.
Lese-Letter Marvin Schade

Streit mit Joyn: Die Sorge von ARD und ZDF

0
Im Lese-Letter geht es in dieser Woche um den Mediatheken-Streit zwischen ProSiebenSat.1 und den öffentlich-rechtlichen Anstalten, um Details bisheriger Kooperationen, das Vorgehen von Olaf Scholz gegen den Focus und erneuten Stellenabbau bei DuMont.
Holger Kreymeier
Holger Kreymeierhttps://massengeschmack.tv
Holger Kreymeier ist Journalist und Medienunternehmer. Über mehrere Jahre hat er das Format „Fernsehkritik-TV“ gemacht, für das er 2010 mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet wurde. Nach dessen Aus startete er bei seinem Streamingportal Massengeschmack.tv das medienkritische Format „Die Mediatheke“.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet