Thema: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Wie die Bundesregierung die ARD am sparen hindert 

Auch aus der Bundespolitik wird regelmäßig mehr Sparsamkeit bei ARD, ZDF und Deutschlandradio gefordert. Die Regierung könnte ihren Teil dazu beitragen – tut sie aber nicht.

Streit über Expertengremium: Hat der „Zukunftsrat“ für ARD und ZDF überhaupt eine Zukunft?

Die Politik streitet weiter über Personalien für den Think Tank für ARD und ZDF. Dabei stellt sich die Frage, ob der „Zukunftsrat“ selbst überhaupt eine Zukunft hat.

„Zukunftsrat“ für ARD und ZDF sorgt für Streit zwischen Parteien

Die Bundesländer wollen einen Think Tank für die öffentlich-rechtlichen Anstalten gründen. Medieninsider kennt die bislang geheime Kandidatenliste für den „Zukunftsrat“ und weiß, welche der geplanten Personalien für Streit zwischen den SPD- und unionsgeführten Ländern sorgt.

Wo die wirklichen Probleme öffentlich-rechtlicher Medien liegen

Über die Verfehlungen Einzelner im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu diskutieren, ist wichtig. Dabei dürfen die größerem Probleme nicht untergehen, meint Alexandra Borchardt.

Leonhard Dobusch: Öffentlich-Rechtliche müssen sich öffnen

Leonhard Dobusch ist Mitglied im Fernsehrat des ZDF und schreibt, was er 2022 vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk erwartet.

So steht es um das Vertrauen in die deutschen Medien

Die Mainzer Langzeitstudie zeigt, wie es um das Vertrauen der Deutschen in die Medien steht – wir haben die Studie gelesen, damit du es nicht musst.