Focus macht Kultur-Ressort dicht

Die neun Mitarbeiter werden betriebsbedingt gekündigt.

Die Corona-Pandemie hinterlässt Spuren, auch beim Focus Magazin. Dort informierten Chefredakteur Robert Schneider (s. Foto) und Burdas Zeitschriftenvorstand Philipp Welte am Donnerstag die Belegschaft über weitreichende Veränderungen. Die Redaktion Kultur & Leben wird aufgelöst. Der Betriebsrat kritisiert eine „Reise nach Jerusalem“. Wie es nun weitergehen soll:

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.

Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

1 ERGÄNZUNG

  1. Das aktuelle, rund 60-köpfige Redaktionsteam des Focus ist bereits Folge mehrerer „Effizienzrunden“, bei denen sich Burda als Meister des nahezu geräuschlosen Kahlschlags im journalistischen Bereich gezeigt hat. Dass nun erneut in gravierender Weise Hand an den Redaktionsetat gelegt wird, zeigt einmal mehr, dass solche Spiral-Bewegungen erst enden, wenn die Grasnarbe erreicht ist. Sie sollte aber auch den Blick darauf lenken, was vom einst so gefeierten Fakten-Magazin der Markwort-Gründungs-Ära übrig blieb: nicht viel. Die jüngste in der IVW ausgewiesene Heftnummer 02/2021 erzielte im Einzelverkauf laut IVW gerade noch 32.328 verkaufte Hefte , bei 114.525 Remittenden. Da sollte sich niemand wundern, wenn der Verlag bei einem bundesweit erscheinenden Wochenmagazin das Lebenslicht nun erneut dimmt.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen