Faktenchecks müssen allgegenwärtig werden

Ich las vor einigen Tagen eine neue Studie, die sich mit Fact Checking aus Sicht des Publikums beschäftigt. Sie kam zu einem interessanten Ergebnis: Medienkunden erwarten eine bessere Integration dieser Faktenchecks in das Produkt.

Faktenchecks von Aussagen und Statements

Wir sprechen hier vom sogenannten Post-hoc-Fact-Checking, also nicht von den hausinternen Prozessen (zum Beispiel Quellenprüfung), die ein Artikel gegebenenfalls vor Publikation in einem Qualitätsmedium durchläuft, sondern vom Checken weit im Internet kursierender Meldungen und Statements oder vom Überprüfen der Aussagen von beispielsweise Interviewpartnern.

Alleinstehende Fact-Checking-Angebote sind praktisch, wenn man sich mit Nachrichten oder Social-Media-Posts konfrontiert sieht, die beängstigend sind (zum Beispiel Verschwörungstheorien) oder zu gut wirken, um wahr zu sein. Mein letztes Beispiel war erst vor wenigen Tagen der auf das Jahr 1912 datierte Artikel einer Neuseeländischen Zeitung, die sehr einfach und klar über den Treibhauseffekt schrieb, die Gefahren des Klimawandels also damals schon erkannte und die absehbaren Folgen beschrieb. Wirklich? Ja, wirklich. 

Faktenchecks, die keiner kennt, bringen nichts 

Also, Fact-Checking-Angebote können nützlich sein. Wenn der Kunde denn überhaupt von diesen Angeboten weiß. Und damit wären wir bei der oben genannten Studie, deren erstes Ergebnis ist, dass mehr als zwei Drittel aller Befragten gar nichts von der Existenz derartiger Angebote wussten. 

„Overall, [our study] illustrated that the use of fact-checking among participants was at best minimal and limited to specific moments in time, but not part of their daily routine consumption of news.“

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Andreas Gebhard
Andreas Gebhard
Andreas Gebhard ist Gründer der Unternehmensberatung Forward Momentum, LLC und hilft Start-ups, Innovationsteams in Großunternehmen und Mittelständlern dabei, ihre Ziele umzusetzen (und manchmal auch, sie erst zu definieren). Er war früher selbst Journalist und hat Redaktionsteams in Deutschland und den USA geleitet. Von New York, Berlin, oder anderswo in der Welt blickt er auf die deutsche Medienlandschaft und gibt hier mit einem outside view Denkanstöße für alle Medieninsider.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen