Weshalb Score-Systeme nichts bringen

Das Jahr der Effizienz wird einer Ära des „Mehr-mit-weniger“ weichen, da sich die Zinssätze auf ein höheres Niveau einpendeln und die Verlagsbranche gezwungen ist, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und sich auf eine kleinere Zukunft einzulassen. Diese grundlegend veränderte Landschaft wird Newcomer begünstigen, die keine alten Infrastrukturen aufgebaut haben und die bei Null anfangen können. Bleibt noch die Umstrukturierung bestehender Unternehmen.


Der Artikel erschien zuerst bei The Rebooting von Brian Morrissey.

Wir übersetzen einmal im Monat einen seiner Texte.


Neulich erhielt ich eine Nachricht von einer Führungskraft eines großen Medienunternehmens, die mich an die besonderen Herausforderungen erinnerte, vor denen große Unternehmen stehen:

„Ich weiß, dass Ihr Schwerpunkt eher auf kleineren bis mittleren Modellen liegt, aber ich möchte auch darauf hinweisen, dass die Aufrechterhaltung und das Wachstum großer Medienunternehmen ebenso viel Ellenbogenmentalität erfordert. Um weiter zu wachsen, muss man mehrere Produktlinien gleichzeitig betreiben, die Markentreue aufrechterhalten, über den Monetarisierungsansatz hinausgehen, mit dem man die Skalierung erreicht hat, Fachwissen in mehreren Modellen (Werbung, Abonnements, Handel, Events, Lizenzierung) erwerben und gleichzeitig gegen die Trägheit des sehr einfachen Ansatzes ankämpfen, der einen wahrscheinlich überhaupt erst zur Skalierung gebracht hat.“

Redaktionelle Abläufe und Unternehmensziele – keine natürliche Symbiose

Das ist der Grund, warum das Mediengeschäft schwierig ist und schwierig bleiben wird. Das ist auch der Grund, warum Patentrezepte oder schnelle Lösungen nicht die richtigen Ansätze sind. Es bleibt eine wesentliche Herausforderung: Wie kann man diese unterschiedlichen Geschäftsbereiche verwalten und die absolut notwendige Effizienz aus den Abläufen herausholen, ohne die Qualität der Ergebnisse, auf denen Marken aufgebaut sind, in den Abgrund zu reißen? Ich behaupte nicht, dass die dazu notwendigen Entscheidungen einfach sind, insbesondere in großen Unternehmen.

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Brian Morrissey
Brian Morrisseyhttps://therebooting.substack.com/
Brian Morrissey ist Herausgeber von The Rebooting. Der US-Journalist und Medienanalyst befasst sich dort mit dem Wandel der Medienbranche und ihren Geschäftsmodellen. Zuvor war Brian fast zehn Jahre President und Chefredakteur von Digiday.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen