Thorsten Denkler wechselt von The Pioneer zu Table Media

Nach zwei Jahren geht Thorsten Denkler beim Redaktionsschiff von The Pioneer von Bord und heuert bei Table Media an. Anfang Oktober übernimmt er nach Informationen von Medieninsider die Redaktionsleitung das dort erscheinende Briefing zu Bildungsthemen.

Denkler war 2022 zu Gabor Steingarts Medium gewechselt – nach mehr als 20 Jahren Korrespondententätigkeit für die Süddeutsche Zeitung. Für Steingart kehrte Denkler von New York nach Berlin zurück. Für The Pioneer schrieb er zunächst über Themen wie Grüne, Klima und Energie, zuletzt war er Chefreporter Kanzleramt und berichtete an Steingart.

Die Personalie reiht sich ein in eine größere Zahl von Abgängen. Denkler ist dabei nicht der Erste, der das Schiff in Richtung des Briefing-Unternehmens von Sebastian Turner verlässt. Im vergangenen Jahr war Michael Bröcker – bis dahin Gründungschefredakteur bei Media Pioneer – gegangen. Ihn zog es als Chefredakteur zu Table Media, wohin er auch mehrere „Pioneers““” mitnahm.

Bei The Pioneer stehen unterdessen weitere Änderungen an: Im August wird die bisherige Welt-am-Sonntag-Chefin Dagmar Rosenfeld Co-Herausgeberin.

Weitere Artikel von Medieninsider

Fabian Löhe wechselt von Table Media zu SZ Dossier

Nach FAZ-Abgang: Helene Bubrowski geht zu Table Media

Fahnenflucht bei Media Pioneer: Steingarts Start-up am Scheideweg

Springer, Steingart und Rosenfeld: Ein Deal, der keine Verlierer kennt – aber auch noch keinen Gewinner

Politico-Macher im Interview: „Uns ist kein Scoop zu klein“

Table-Media-Macher im Interview: „Schnell hinsetzen und breitmachen“

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

„Wir brechen die Dominanz der US-Unternehmen auf“

0
Aus Plenigo wird Frisbii. Im Interview stellt sich der neue CEO Gregory Herbert vor und erklärt gemeinsam mit Christoph Hauschild, Director Media, was sich im Unternehmen und für Kunden verändert. 

Neue Chefredaktion für die Badische Zeitung

0
Carolin Buchheim und Stephan Schröter lösen Thomas Fricker an der Spitze der Badischen Zeitung ab.
Lese-Letter Marvin Schade

Großtante Marion: Die Bild-Chefin und ihre Family Affairs bei Linkedin

0
Im Lese-Letter in dieser Woche geht es um Anspruch und Wirklichkeit im Umgang mit KI im Journalismus, Kooperationen zwischen den Öffentlich-Rechtlichen und Privaten, die Rücktritte beim RBB und die Linkedin-Kommentarspalte der Bild-Chefin.

RBB: Realitätsverlust in Berlin-Brandenburg

0
Schon die Schlesinger-Affäre hat gezeigt, dass man beim RBB den Bezug zur Realität verloren hat. Die Reaktion einiger Führungskräfte auf die jüngsten Entwicklungen in der Causa Gelbhaar verdeutlichen: Die Verbindung ist noch nicht wiederhergestellt. Ein Kommentar.
Medieninsider-Kolumnistin Alexandra Borchardt, Foto: Ina Abraham

KI-Washing: Wer jetzt keine Moral hat, entwickelt keine mehr

0
Die Aufgeschlossenheit von Medienhäusern gegenüber der künstlichen Intelligenz ist eine gute Entwicklung. Wirklichen Mehrwert wird aber nur schaffen, wer die Technologie verantwortungsvoll einsetzt. Warum KI-Richtlinien allein nicht reichen.

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet