TikTok-Analyse: Die Tagesschau stellt sich quer

Der TikTok-Shop ist jetzt auch in Deutschland live. Welche Möglichkeiten das für Publisher eröffnet, bleibt abzuwarten. Derweil experimentieren sie mit neuen Videoformaten und der Steigerung ihrer Reichweite durch Crosspostings. 

Auf welche Sparten TikTok mit seiner Shop-Funktion setzt, wird an den Kooperationen deutlich: About You, Beiersdorf, Cosnova, Deiters, Miralina’s sowie Teveo vertreiben zum Start auf der Plattform klassische Konsumgüter. Grundsätzlich kann jeder Account Produkte auf der Kurzvideoplattform verkaufen, sofern ein Business-Konto eingerichtet wurde sowie Rückgabe- und Produktrichtlinien erfüllt worden sind. Dadurch wird der neue Vertriebsweg mit Sicherheit für Influencer interessant, aber auch für Publisher?

Foto: TikTok.

Medien könnten in Zukunft testen, ob sich über die Shop-Funktion auch Abonnements verkaufen lassen, Merchandise oder Tickets für Events. Zum Start jedoch halten sich Medienhäuser zurück. Bislang scheint noch niemand eine Strategie entwickelt zu haben.

Inhaltlich relevant werden dürfte der Shop für Publisher allemal, denn die Erfahrungen in bisherigen Ländern versprechen nicht nur Gutes. User berichteten bereits über betrügerische Angebote, die Platzierung von günstigen Kopien, Unternehmensimitationen und manipulierten Werbeinhalten.

Während der Shop zu Beginn vor allem für klassische Angebote im E-Commerce interessant ist, konzentrieren sich Publisher weiter auf Möglichkeiten, ihre Reichweite zu erhöhen. Dabei experimentieren einige mit augenscheinlich ungewöhnlichen Methoden. Nachdem Unternehmen in den vergangenen Jahren darauf konditioniert wurden, Videos für Instagram und TikTok im Hochformat zu produzieren, fallen nun vermehrt Veröffentlichungen im Querformat auf – auch von der Tagesschau, einem Innovationstreiber auf TikTok.

Ein weiterer Hebel: Crosspostings, bei denen Publisher Inhalte nicht einfach auf mehreren Accounts hochladen, sondern die Funktion für Collaboration-Postings nutzen. Somit kann ein Video gleichzeitig von bis zu fünf Kanälen veröffentlicht werden und erreicht durch jede Zielgruppe folglich ein noch größeres Publikum. Mit dieser Taktik ergatterte in der Monatsanalyse für März ein Publisher einen Platz innerhalb der TikTok-Charts, den das Konto ohne Hilfe wahrscheinlich nicht erreicht hätte.

Top 10: Mit diesen Inhalten waren Publisher im März auf TikTok erfolgreich

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Lese-Letter Marvin Schade

Auf dem Weg zur paneuropäischen Alternative im Paid-Content-Markt

0
Im Lese-Letter diese Woche geht es um einen neuen Dienstleister für die Branche mit europäischem Anspruch, die jüngsten Zahlen aus der Paid-Content-IVW und das Rennen um die NDR-Intendanz.

RTL verkauft Zeitschriften an Funke

0
RTL räumt weiter mit dem Zeitschriftengeschäft von Gruner + Jahr auf. Gala, Brigitte und Eltern wechseln den Besitzer.

IVW auf Messens Schneide

0
Digital- und Paid-Content-IVW verlieren zunehmend Publisher – ein Grund sind die Messmethoden. Wie geht es weiter?
Simon Pycha
Simon Pycha
Simon analysiert Internet-Phänomene und ist immer auf der Suche nach neuen, medialen Trends – vor allem auf Bewegtbild-Plattformen. Mit Linguistik- und Data-Science-Studium im Gepäck ist er entweder in der Analyse-Abteilung bei RTL und WDR zu finden oder schreibt Texte im Bereich Daten-Journalismus.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet