Thema: SWR

TikTok-Analyse: Dieser neue Kanal holte im Dezember die meisten Views

Die Reichweite bei TikTok steigt. Medieninsider hebt die Grenze, mit der Publisher ins Ranking aufsteigen, deshalb weiter an. Während die Plattform im Dezember einen üblichen Account sperrte, war ein Newcomer besonders erfolgreich.

Wie man’s macht… 

In dieser Woche unter anderem im Lese-Letter: Ein Blick auf die Chancen und Risiken der neuen Springer-Strategie, auf die möglicherweise neuen Konditionen für Funke-Redakteure und ein Blick hinter die Kulissen des Investigativressorts von Bild.

Kai Gniffke in Spiellaune

Die Politik hat die Regeln für öffentlich-rechtliche Games zuletzt doch nicht gelockert. Trotzdem will der Südwestrundfunk seine Aktivitäten auf ein neues Level heben. Ein Whitepaper soll Mitarbeiter und Kreativbranche animieren.  

Marieke Reimann verlässt den SWR

Vor drei Jahren wechselte sie von der Zeit zum SWR, um dort Zweite Chefredakteurin zu werden.

Umstrittene OBS-Studie: Was der Autor fordert, ohne es auszusprechen

Wo „Studie“ drauf steht, muss nicht immer Studie drin sein, meint Marvin Schade im neuen Lese-Letter.

Alles Klara beim Presserat

Im Lese-Letter diese Woche: Bei der Schwäbischen sorgt der Klimawandel für erhitzte Gemüter, wir blicken hinter die Zahlen in der Paid-Content-IVW und auf die Entscheidung des Presserats zur Express-KI-Autorin Klara Indernach.

SWR: Franziska Roth wird Erste Chefredakteurin

Sie ersetzt nach mehr als 20 Jahren Fritz Frey.

Der SWR trennt sich wegen Anti-Israel-Posts von Moderatorin Helen Fares

Die Moderatorin tat sich nicht das erste Mal mit anti-israelischen Inhalten hervor.

VRMs Today-Portale: Innovation aus falscher Motivation

Im Lese-Letter diese Woche: das Paid-Content-Jahr 2023, Management-Einsparungen beim Öffentlich-Rechtlichen, KI-Tools für Websites und Umwälzungen bei Burda.

RTL und der Büro-Widerstand

Im Lese-Letter diese Woche: Redigieren mit künstlicher Intelligenz, Druckereischließungen bei der Berliner Zeitung und das Ende von Upday in seiner bisherigen Form.

ARD-Chef Kai Gniffke als SWR-Intendant bestätigt

Damit wird Gniffke 2024 seine zweite Amtszeit antreten.

Heike Raab legt stellvertretenden SWR-Verwaltungsratsvorsitz nieder

Zuvor wurde sie wegen möglicher politischer Einflussnahme auf den SWR kritisiert.

Ungewisse Zukunft für Eva Schulz und Deutschland 3000: eine Hängepartie mit Folgen

Eva Schulz und das Team von Deutschland3000 wissen nicht, wie es nach der ersten Staffel des ARD-Talks weitergeht. Vom zuständigen SWR gibt es offenbar kein Signal.

Aufsicht auf Augenhöhe: RBB-Kontrolleure sollen mehr verdienen

Die öffentlich-rechtlichen Anstalten werden immer komplexer, ihre Kontrollgremien sind aber so aufgestellt wie seit Jahren. Der Rechnungshof Brandenburg fordert nun, dass sich das im Fall des RBB ändern soll – auch durch mehr Geld für die Kontrolleure.

Streit statt Schlichtung: Verlage und die „Presseähnlichkeit“ der ARD

2018 verkündeten Verlage und öffentlich-rechtliche Sender eine Einigung im Streit über die Ausgestaltung digitaler Angebote – fünf Jahre später ist von Harmonie keine Spur. Der Ärger ist so groß wie nie zuvor.

Regierungspodcasts: Produktionspreise, die einem die Sprache verschlagen

Im Lese-Letter geht es um die wichtigsten Themen für deutsche Publisher im ersten Quartal 2023 und das mögliche Ende von Radio France Internationale in Deutschland.

ARD-Journalist Michael Stempfle wird Pistorius-Sprecher im Verteidigungsministerium

Noch vergangene Woche berichtete er wohlwollen über seinen zukünftigen Chef Boris Pistorius.

Volker Schwenck und Stefanie Germann werden ARD-Sprecher

Sie kommen vom SWR, der den ARD-Vorsitz im Januar 2023 übernimmt.

SWR: Eva Lippok wird Personalchefin, Anja Görzel leitet Kommunikation

Lippok startet im Dezember 2022, Görzel ab 1. Januar 2023.

Das „A“ in IVW steht für Aufrichtigkeit

Im Lese-Letter geht es heute um die Auflagen-Zahlen der Verlage, das Boie-Porträt im Spiegel und die aktuellen TikTok-Trends.

Kai Gniffke wird vorzeitig ARD-Vorsitzender

Er übernimmt das Amt von Tom Buhrow, der die entlassene Patricia Schlesinger ersetzt hatte.

Mira Seidel ersetzt Alina Schröder als Programmchefin bei Dasding

Bislang hatte Mira Seidel den Posten bereits kommissarisch inne.

Frauke Pieper wird Juristische Direktorin beim SWR

Sie kommt für Katrin Neukamm, die zum SWR wechselt.
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet