TikTok-Charts im Januar 2023: Messerattacke an Schule holt die größte Reichweite

Monatsanalyse: Mit diesen Themen und VIdeos waren Publisher erfolgreich

Im TikTok-Trendradar weisen wir frühzeitig auf entstehende Trends hin. Am Ende eines jeden Monats ziehen wir Bilanz: Welche Themen haben auf der Plattform wirklich stark performt? In unserer Monatsanalyse ebenfalls enthalten: Das Ranking der erfolgreichsten Publisher-Videos. Die Reichweitensieger im Januar 2023 sind erneut Accounts der öffentlich-rechtlichen Anstalten. Außerdem fällt auf: Drei Publisher verloren im Januar Follower.

Im Laufe des Januars hat Medieninsider drei inhaltliche Trends innerhalb der deutschen TikTok-Community frühzeitig identifiziert:

► Anfang Januar geriet die Kampagne von HaarWerk Frankfurt in den Fokus der Community: Anstelle einer positiven Reaktion auf die Umstyling-Videos entwickelte sich allerdings eine Gegenbewegung. Sie zeigte sich in Form einer Meme-Trendwelle, die das Zusammentreffen mit dem HaarWerk-Team satirisch inszenierte.

Zum Zeitpunkt der Berichterstattung Anfang Januar zählte die Content-Lawine 66 Millionen Aufrufe unter dem Hashtag #HaarWerk, Ende Januar sind es nun mehr als 139 Millionen Views. Insgesamt wurden nahezu 100 Millionen Likes im Kontext der Kampagne inklusive Gegenreaktion generiert.  

► Mitte des Monats folgte große Aufruhr um den Altersunterschied von Paaren auf der Plattform. Unter dem Song „Endlos“ von Mayberg sammelten sich trendbasiert Postings von Pärchen und ihrer Beziehungshistorie. Besonders hohe Aufmerksamkeit erhielten vor allem jene Paare, die einen deutlichen Altersunterschied aufwiesen.

Der Sound verzeichnete zum Zeitpunkt unserer Berichterstattung im Trendradar (17. Januar) bereits 12.000 Beiträge. Diese haben sich mittlerweile mehr als verdoppelt, fast 34.000 Videos sind zusammengekommen. Insgesamt generierte die Trendwelle über 17 Millionen Aufrufe.

► Zum Monatsende eroberte eine neue Video-Idee die Plattform: Der Clown-Filter erhielt Einzug auf der TikTok-Startseite. Mit ihm stellten User:innen Aussagen in den für sie richtigen Kontext oder brachten zum Ausdruck, welche Floskeln oder Versprechungen sie für unglaubwürdig halten.

Damit waren Publisher im Januar auf TikTok besonders erfolgreich 

In der Monatsanalyse zu den TikTok-Charts wertet Medieninsider zudem aus, mit welchen Videos die Accounts deutscher Publisher auf der Plattform erfolgreich waren. Aus Gründen der Übersichtlichkeit erwähnen wir Erfolge dann, wenn sie die Grenze von 100.000 Aufrufen überschreiten. Die Videos mit der höchsten Reichweite kamen im Januar erneut von Accounts der öffentlich-rechtlichen Anstalten:

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

TikTok-Analyse: Die Tagesschau stellt sich quer

0
Der TikTok-Shop ist jetzt auch in Deutschland live. Welche Möglichkeiten das für Publisher eröffnet, bleibt abzuwarten. Derweil experimentieren sie mit neuen Videoformaten und der Steigerung ihrer Reichweite durch Crosspostings. 

(Poli-)TikTok-Analyse: Die viralsten News-Inhalte zur Bundestagswahl

0
Vor der Wahl dominierten Politik-News TikTok, ein Publisher stach heraus. Doch das erfolgreichste Februar-Video hatte nichts mit Politik zu tun.

TikTok-Analyse: Wie News-Kanäle über die Bundestagswahl berichten

0
Im Vorfeld des 23. Februar haben journalistische Accounts auf TikTok allerhand zu tun. Für virale Hits setzen sie jedoch auf unterschiedliche Strategien. Wer konnte politische Inhalte reichweitenstark ausspielen?
Simon Pycha
Simon Pycha
Simon analysiert Internet-Phänomene und ist immer auf der Suche nach neuen, medialen Trends – vor allem auf Bewegtbild-Plattformen. Mit Linguistik- und Data-Science-Studium im Gepäck ist er entweder in der Analyse-Abteilung bei RTL und WDR zu finden oder schreibt Texte im Bereich Daten-Journalismus.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet