„Werden nicht einmal mehr anständig entsorgt“: So informierte DuMont die Belegschaft über die Schließung der Druckerei

Die DuMont Mediengruppe lässt die Tageszeitungen Kölner Stadt-Anzeiger, Kölnische Rundschau und Express zukünftig in Koblenz drucken und macht die eigene Druckerei in Köln dicht. Als die Belegschaft davon erfuhr, liefen die Druckerpressen am neuen Standort bereits an. Ein Betriebsrat beschreibt in einem Videostatement nun, wie DuMont die Mitarbeiter darüber informierte und zeichnet das Bild eines eiskalten Managements.

Die Nachricht zur Trennung erreichte sie nach dem Tag der deutschen Einheit. Als die Mitarbeiter der Druckerei der DuMont Mediengruppe nach dem Feiertag zur Arbeit erschienen, war für sie nichts mehr zu tun. In der Druckerhalle warteten nicht die neuen Ausgaben des Express oder des Kölner Stadt-Anzeigers auf sie, sondern das DuMont-Management – um sie über die Schließung des Standortes und ihre sofortige Freistellung zu informieren.

Das Videostatement eines Betriebsrates der Druckerei verschafft nun einen Eindruck davon, wie die Verkündung abgelaufen ist. Darin wendet sich Harald Hartung offenbar von zu Hause aus an die Öffentlichkeit, um zu einer Protestaktion aufzurufen, die am gestrigen Donnerstag stattfand.

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.

Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen