Warum geben Menschen ihre Position in der Medienbranche auf? Als Beraterin erfahre ich täglich, weshalb Führungskräfte die Branche verlassen. Nicht immer liegt es am Verhältnis zum Vorgesetzten oder an der schwierigen wirtschaftlichen Lage vieler Medienhäuser. Immer häufiger ist es ein ganz anderer Grund: Die Menschen erleben sich und die Branche nicht als authentisch. Sie haben das Gefühl, dass von ihrer Führungsrolle nur noch die Rolle übrig geblieben ist, die sie spielen müssen – und sie sich selbst dabei verleugnen.
Wie viel Echtheit und Authentizität ist in Führungspositionen in der Medienbranche möglich? Und wie viel von mir selbst, von meiner Persönlichkeit, will ich in meinem Beruf zeigen?
In der vielfältigen Management-Literatur und den einschlägigen Blogs und Podcasts gibt es zwei Lager:
- sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
- Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
- Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
Bist du Azubi oder Trainee? Dann kontaktiere uns für eine Vergünstigung.
Bei allem Respekt, aber diese »Kolumne« hätte auch ChatGPT schreiben können. Damit will ich dies nicht unterstellen, sondern nur ausdrücken, dass die Aussagen des Textes nicht nur langweilig klingen , sondern auch vollkommen erwartbar und belanglos sind, ohne in die Tiefe zu gehen oder kontrovers zu sein.