Wie viel Potenzial steckt noch im Podcast-Markt?

Der Podcast-Hype ist vorbei, die Audio-Shows sind längst zur Regel geworden. Aber lohnt es sich überhaupt, jetzt noch einen neuen Podcast zu starten? Wie wächst die Reichweite? Und wie viele aktive Podcasts gibt es in Deutschland eigentlich? Audio-Experte Max Franke hat im Q&A Fragen von Medieninsidern beantwortet.

Max Franke ist seit August 2021 Geschäftsführer bei Axel Springer Audio. Die unternehmensübergreifende Unit ist neben den Radio-Beteiligungen auch für die Podcast-Formate der deutschen Medienmarken zuständig und begleitet sie bei der Entwicklung und Produzierung.

Trotz der anhaltenden Trendwelle der Podcasts scheint der Markt noch nicht gesättigt. Im Schnitt hören 32 Prozent der über 14-Jährigen Podcasts. So lautet der Durchschnitt der im vergangenen Jahren relevanten Befragungen. Laut Max Franke wächst der Markt weiterhin immens, etwa zwischen 25 und 30 Prozent pro Jahr. Das macht das Audiogeschäft auch für Verlage interessant. Die haben in den vergangenen Jahren massiv ins Podcast-Geschäft investiert und eigene Einheiten für Audio-Formate aufgebaut. 

Für Franke ist das Audio-Geschäft aber noch aus einem weiteren Grund attraktiv: Podcasts haben eine höhere Verweildauer als andere Medien. Franke:

Die Leute wollen nur noch kurze, knackige Inhalte wie 30-Sekunden-Videos. Im Audio-Segment sehen wir etwas anderes. Dort lassen sich Menschen auf das Produkt ein, räumen in ihrer Alltagsroutine regelmäßig 30 Minuten ihrer Zeit frei, in denen sie sich intensiv mit einem Thema beschäftigen.“

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Lese-Letter Marvin Schade

Wo bleibt die Judy-Kommission?

0
In dieser Woche im Lese-Letter: Der Fall Judy S. und die ungenügende Aufarbeitung bei Bild. Der BDZV und ein erneuter Abgang einer Frau in Führungsverantwortung. Philipp Westermeyer und sein Bogen um Paid Content.
Lese-Letter Marvin Schade

„Verlust bringt Gewinn“

0
Diese Woche im Lese-Letter: Alte Bild-Zeitungskästen werden als Kunst Obdachlosenhilfe. Focus plant digitale Zukunft. Und das Perugia Festival zeigt: Burnout im Journalismus ist ein Thema.
Lese-Letter Marvin Schade

Bundespresseball: Wenn Politik und Medien zu sehr im Takt tanzen

0
In dieser Woche im Lese-Letter: Ist der Bundespresseball noch zeitgemäß? Wann nehme ich an einem „Freiwilligenprogramm“ teil? Warum bekommen die RBB-Gremien mehr Geld?

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet