Rabes Idee „nationaler Medienchampions“: Chronik eines Scheiterns

In mehr als einem Jahrzehnt als CEO hat Thomas Rabe die Position von Bertelsmann als zweitgrößten Medienkonzern Europas stabilisiert und zahlreiche Geschäfte ausgebaut. Doch mittlerweile häufen sich die Probleme. Der Medienmanager scheitert an wichtigen Vorhaben, die für seine weiteren Pläne von zentraler Bedeutung sind. Vor allem seine Strategie, sich mit „nationalen Medienchampions“ gegen Netflix und Amazon zu behaupten, geht nicht auf.

Es war die Strategie, die Bertelsmanns Mediengeschäft nicht nur wieder nach vorne bringen, sondern auch zukunftssicher gegen die internationalen Streamingdienste machen sollte: Mit „nationalen Medienchampions“, die in ihren jeweiligen Heimatmärkten lokal verwurzelt und damit besser auf die dortigen Zuschauer- und Nutzerinteressen abgestimmt sind, wollte er den US-Riesen etwas entgegensetzen. Wo möglich, sollte dies aus eigener Kraft entstehen, anderswo durch Fusionen. Rabes Plan schien gut fürs Papier, in der Realität wurden die Schwierigkeiten offensichtlich: Zahlreiche Übernahme- und Fusionsversuche der vergangenen Jahre blieben erfolglos.

Rückblick: Diese Fusionsvorhaben von Bertelsmann entpuppten sich als Fehlschläge

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.

Konstantin Wark
Konstantin Wark
Konstantin ist seit Juli 2023 Redakteur bei Medieninsider. Davor diverse Praktika und Stationen bei Joko & Klaas, ProSieben, StoryMachine, Markus Lanz und im Deutschen Bundestag. Studium der Journalistik an der Hochschule Macromedia. Neben seiner Tätigkeit bei Medieninsider berät er den ehemaligen EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz in seiner digitalen Kommunikation.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen