Thema: Bertelsmann

Die Tribute von Hamburg: Drei Gründe, weshalb Thomas Rabe Gruner + Jahr komplett verkaufen sollte

Thomas Rabe setzt den Großteil des Gruner-Portfolios auf die Abschussliste. Drei Gründe, warum er lieber alles verkaufen sollte.

Bertelsmann: Thomas Coesfeld wird CEO bei BMG

Der Wechsel soll zum 1. Januar 2024 erfolgen.

Die wildesten Geschichten schreibt der Boulevard über sich selbst

Im Lese-Letter geht es heute um die Herausforderungen für Verlage, die sich auf TikTok ausprobieren und wie irre Führung dreier der größten deutschen Verlage.

Bertelsmann-Vorstand und Penguin-Random-House-Chef Markus Dohle geht

Mit ihm verlässt der letzte Tochter-Chef den Bertelsmann-Vorstand. Dohles Ende bildet den Gipfel der massiven personellen Neuordnungen bei Bertelsmann der letzten Jahre.

Ob mit oder ohne Ulrike Handel: Axel Springer fehlt die Vision für Bild und Welt

Im Lese-Letter geht es heute um einen neuen Fall für die Ombudsstelle, die der Spiegel nach dem Relotius-Skandal, eingeführt hat und die aktuellen Entwicklungen bei Axel Springer.

Braucht es für Wandel immer erst die Krise?

Im Lese-Letter geht es heute um die Kursänderungen in der Digitalstrategie von RTL, ein mögliches Ende für den Springer-Prozess in den USA und die Frage, warum Digitalisierung bis heute vielen Medien schwer fällt.

Journalismus auf TikTok: der Preis für den Zugang zur Gen Z

Im Lese-Letter geht es heute um die Funke-Strategie auf TikTok, die digitale Zukunft von Zeitschriften und die Dämpfer der letzten Monate für Bertelsmann und ProSiebenSat.1.

RTL Deutschland: Mit Oliver Radtke verlässt der letzte Gruner-Manager die Geschäftsführung

Er verlässt das Unternehmen mit sofortiger Wirkung.

Für mehr Unternehmertum bei Springer und RTL

Im Lese-Letter schauen wir heute auf die aktuellen Vorgänge bei Axel Springer und RTL Deutschland

„Aktives Kostenmanagement“: Auch RTL legt „Zukunftsprogramm“ auf

Die Wirtschaftskrise trifft auch die Medienbranche. Mit RTL Deutschland ergreift nun ein zweiter Medienriese Sparmaßnahmen

Wie viel Verlage mit ihren Plus-Abos verdienen

Im Lese-Letter schauen wir heute auf die Paid-Content-Zahlen deutscher Medien-Outlets und die Transformation des Arbeitsplatzes Newsroom.

Reichelt-Affäre: Darum ist die US-Klage für Axel Springer so brisant

Im Lese-Letter geht es um die die Klage gegen Axel Springer einer Ex-Geliebten von Julian Reichelt und die Gründe dafür, dass sie in den USA anhängig ist.

RTL Deutschland: Ingrid Heisserer wird CFO, Xenia Meuser Personalchefin

Ingrid Heisserer folgt auf den ausscheidenden Finanzchef Alexander Glatz.

Schäfers Scheitern ist auch Rabes Verschulden

Mitten im Umbau von RTL Deutschland inklusive der Einverleibung von Gruner + Jahr eskaliert die Situation auf der Führungsebene. Bertelsmann-CEO Thomas Rabe wirft seinen langjährigen Vertrauten Stephan Schäfer aus der Geschäftsführung und übernimmt die Leitung selbst. Dabei ist Rabe Teil des Problems, meint Marvin Schade.

Obermayer, Obermaier und die Gründerstimmung im Journalismus

Im Lese-Letter geht es heute um die Kritik an der Welt-Personalie Marina Owsjannikowa, den Ausverkauf bei Geo und neuen Gründergeist im Journalismus.

Carsten Coesfeld wird CEO bei Bertelsmann Investments

Bislang war er CEO des Sachbuchverlags Dorling Kindersley.

Der Generationswechsel in den Medien

Im Lese-Letter geht es heute um die Berichterstattung der ARD aus der Ukraine und um den Generationswechsel in der Medienbranche

Haben die Medien in der Corona-Krise versagt?

Im Lese-Letter geht es heute darum, wie sich die Berichterstattung über das Corona-Virus und die Pandemie-Politik entwickelt hat. Außerdem: Was es mit dem Brandbrief junger Journalisten bei der Rheinischen Post auf sich hat.

Apple News+ wird für Publisher günstiger

Im Leser-Letter geht's heute vor allem um den neuesten Springer-Kauf Politico.

RTL: Bernd Reichart geht, Stephan Schäfer und Matthias Dang übernehmen

Matthias Dang und Stephan Schäfer ersetzten Bernd Reichart als CEO-Duo bei RTL Deutschland.

Claas Relotius ist zurück

In dieser Woche geht es im Lese-Letter um den ersten Directors' Club, die Stimmung bei der Bild und das erste Interview, das Claas Relotius nach seinem Fälscherskandal gegeben hat.

Krautreporter gehen gegen Presseförderung vor

In dieser Woche geht es im Lese-Letter unter anderem um neue Monetarisierungsfunktionen bei Clubhouse sowie die Chancen und Risiken des sozialen Netzwerks.

Julia Jäkel verlässt Gruner + Jahr: Ein Abschied von nur noch symbolischer Bedeutung

Im operativen Geschäft hat die Managerin eine immer geringere Rolle gespielt, das Zukunftsprojekt verantworteten andere. Ein Kommentar.

Was Journalisten für ihre mentale Gesundheit tun können

In dieser Woche geht es im Lese-Letter um neueste Entwicklungen im Lokaljournalismus, Bertelsmann und die mentale Gesundheit von Journalisten.
Der kostenlose Medieninsider-Newsletter

Keine unserer Artikel verpassen! Mit unserem Newsletter halten wir dich auf dem Laufenden. Er ist kostenlos und du kannst ihn jederzeit abbestellen.