Thema: Thomas Rabe

Thomas Rabe: Der Multi-CEO und seine Multi- Purpose-App

Im Lese-Letter geht es um die neuen Paid-Content-Zahlen der IVW, Widersprüche im Führungsstil von Bertelsmann-Chef Thomas Rabe und das Podcast- und Videogeschäft von ARD und ZDF.

Die Tribute von Hamburg: Drei Gründe, weshalb Thomas Rabe Gruner + Jahr komplett verkaufen sollte

Thomas Rabe setzt den Großteil des Gruner-Portfolios auf die Abschussliste. Drei Gründe, warum er lieber alles verkaufen sollte.

RTL Plusminus: Rabes richtungslose App-Strategie

Bertelsmann-Chef Thomas Rabe hat bei RTL Deutschland die Führung übernommen, um Entwicklung und Erfolg des Zukunftsprojekts RTL+ sicherzustellen. Mit erratischen Aussagen zur Ausrichtung der Digitalstrategie und intern weiter anders lautenden Zielen stiftet er jedoch nicht nur maximale Verwirrung, sondern schürt Frustration. Ein Blick hinter die Kulissen.

Die wildesten Geschichten schreibt der Boulevard über sich selbst

Im Lese-Letter geht es heute um die Herausforderungen für Verlage, die sich auf TikTok ausprobieren und wie irre Führung dreier der größten deutschen Verlage.

Bertelsmann-Vorstand und Penguin-Random-House-Chef Markus Dohle geht

Mit ihm verlässt der letzte Tochter-Chef den Bertelsmann-Vorstand. Dohles Ende bildet den Gipfel der massiven personellen Neuordnungen bei Bertelsmann der letzten Jahre.

Braucht es für Wandel immer erst die Krise?

Im Lese-Letter geht es heute um die Kursänderungen in der Digitalstrategie von RTL, ein mögliches Ende für den Springer-Prozess in den USA und die Frage, warum Digitalisierung bis heute vielen Medien schwer fällt.

Rabes Rolle rückwärts: RTL-CEO rechnet mit „One App, all Media“-Strategie seiner Vorgänger ab – und legt neue Digitalpläne vor

Thomas Rabe, CEO von Bertelsmann und seit jüngstem auch Chef von RTL Deutschland, kassiert in einem Q&A mit der Stern-Redaktion die bisherigen Digitalpläne – und rechnet mit der Transformation von Gruner + Jahr ab.

Journalismus auf TikTok: der Preis für den Zugang zur Gen Z

Im Lese-Letter geht es heute um die Funke-Strategie auf TikTok, die digitale Zukunft von Zeitschriften und die Dämpfer der letzten Monate für Bertelsmann und ProSiebenSat.1.

Wo überall neuer Lokaljournalismus entsteht

Im Lese-Letter geht es heute um das Comeback des Merkurist, die aktuellen TikTok-Trends und einen Überblick über lokale News-Start-ups.

Bert Habets ersetzt Rainer Beaujean als ProSiebenSat.1-CEO

Die Entscheidung traf der Aufsichtsrat.

Für mehr Unternehmertum bei Springer und RTL

Im Lese-Letter schauen wir heute auf die aktuellen Vorgänge bei Axel Springer und RTL Deutschland

„Aktives Kostenmanagement“: Auch RTL legt „Zukunftsprogramm“ auf

Die Wirtschaftskrise trifft auch die Medienbranche. Mit RTL Deutschland ergreift nun ein zweiter Medienriese Sparmaßnahmen

Wie viel Verlage mit ihren Plus-Abos verdienen

Im Lese-Letter schauen wir heute auf die Paid-Content-Zahlen deutscher Medien-Outlets und die Transformation des Arbeitsplatzes Newsroom.

Schäfers Scheitern ist auch Rabes Verschulden

Mitten im Umbau von RTL Deutschland inklusive der Einverleibung von Gruner + Jahr eskaliert die Situation auf der Führungsebene. Bertelsmann-CEO Thomas Rabe wirft seinen langjährigen Vertrauten Stephan Schäfer aus der Geschäftsführung und übernimmt die Leitung selbst. Dabei ist Rabe Teil des Problems, meint Marvin Schade.

Carsten Coesfeld wird CEO bei Bertelsmann Investments

Bislang war er CEO des Sachbuchverlags Dorling Kindersley.

Berliner Zeitung vs. Holtzbrinck

Im Lese-Letter geht es heute unter anderem um den Umbau bei RTL und Gruner + Jahr, neue Hintergründe zur Reichelt-Affäre und die Zukunft des Lokaljournalismus.

Julia Jäkel verlässt Gruner + Jahr: Ein Abschied von nur noch symbolischer Bedeutung

Im operativen Geschäft hat die Managerin eine immer geringere Rolle gespielt, das Zukunftsprojekt verantworteten andere. Ein Kommentar.